Net USB Mounts, Project Server

Das Stockholm Video ging wohl noch als 360p online, war dann aber doch normal gut in 4K unterwegs. Ich spielte weiter am PC an meinen Projekten.

Per GPT bekam ich die Tage ein Script, was den PC bei Idle runter fährt. Da werden CPU, GPU und Netzwerkauslastung gepollt. Alles unter 10% oder 100KB, dann gibt’s den Shutdown für’s Stromsparen.

Heute ging’s weiter am Debugging eines Net Drive Mount/Unmount Scripts. Ich will die ganzen USB Drive-Letter beibehalten und eben mounten. Eigentlich wäre nur ein Master und ein Slave PC notwendig. Den NUC für den Projektserver braucht man nicht aber schaden kann‘ auch nicht. So richtig zufrieden war ich mit meinem theoretischen Setup nicht aber das kriegt man schon noch hin.

Einen Davinci Projekt Server nur für 2 PCs hatten auch schon andere so gemacht. Ich werde mal sehen, ob’s der offizielle Server wird oder besser ein Docker Image mit eingebauter Backup Funktion.

Somit sieht der Workflow eher so aus, dass HP und Dell beide rendern können und der NUC dann für Web oder sogar für Intro-Cuts und POIDesk verfügbar bleibt. Ich käme wohl auch ohne einen Switch zurecht – nur per Ethernet Kabel. Der Dell kann auch nur am Hochkant Monitor hängen, als Rendermaschine. Das alte MacBook Pro habe ich ja extra noch für irgendwas. 4 Computer sind ordentlich für einen Schreibtisch.

Zur Arbeit: Docker Desktop Update, dann Ubuntu 24.04 als WSL auch mit Docker angeschaltet, das Docker File für den Postgres Server geändert und dann ging auch die Netzwerk Verbindung zu host.docker.internal. Später dann zu Hause mit meiner statischen IP.

Weiß noch nicht, wie das Mixen von WLAN und LAN sich auswirkt. Die Verbindung von Docker zu DaVinci ging aber unerwartet einfach. Schon ein kleiner netter Fortschritt, weil ich damit die beste Lösung zum Project-Sharing zwischen den Rechnern habe.

Den Docker Desktop brauche ich sonst selten und lasse ihn ja aus. Das ganze Startup von Docker+Postgres sollte dann auch mit den Net-USB Mounts verbunden werden.

Es wäre gut, wenn ich in ein paar Tagen mit zwei PCs simultan rendern kann. Der NUC könnte mit den Proxies reicht vielleicht wirklich noch für die Intro-Edits, wenn mein HP ausgelastet ist. Die Network Database wäre sicher die richtige Wahl aber ist doch irgendwie overkill bei Reisen, wenn eben dazu noch WSL und 1.4GB Images dabei sind. Daher mache ich das Ganze wohl doch nochmal auf dem NUC, weil DaVinci mit Netzwerk DB nur zu Hause benutzt wird und die neue Version 19 auch QSV Decoding in Free unterstützt… Man muss dann immer noch Projekte zwischen Postgres und Local umkopieren. So richtig cool ist das alles noch nicht aber kriegt man irgendwie hin.

Ein Webserver für alles muss auch noch laufen. Ich suchte eine Weile wieder nach go-wsl2-host.

0 Responses to “Net USB Mounts, Project Server”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.