OpenAI API

Ich installierte mir ein Übersetzungs-Projekt von Github – mit eigenem .venv, was alles komplizierter machte. Dabei änderte ich den Prompt auch ab und brauchte dann doch einen API-Key.

Ich dachte, mit meinem GPT Plus Abo hätte ich was incl. aber das war nicht so. Mein Guthaben war verfallen, trotz der $20/Monat. Also nochmal $10 eingezahlt, dann ging es.

Die Preise für GPT3.5 Turbo sind niedrig. Die Qualität reicht für Übersetzungen. Ich kam für eine Übersetzung der ganzen Untertitel auf um die 2 Cent! So billig. Früher bezahlten wir das zehnfache – pro Wort.

Leider ist das Python-Script für echte Filme gedacht, mit Szenen und Bemerkungen, nicht für Spaziervideos. Ich hatte einige Ungenauigkeiten dann auch in den Timings und zusammengefügte Subs bzw. falsche Formatierungen. Insgesamt sehe ich Linebreaks als ein Problem, was ich wohl vermeiden sollte. YouTube sollte die Linebreaks selber setzen. Ich hatte das bei früheren Tests anders gehandhabt. Muss man testen.

Spaghetti zum Abendessen. Ganz OK.

Meine Untertitle-Übersetzungen gingen am Ende von der Deutschen, statt engl. Originalsprache aus. Deutsch ist einfach detaillierter. Ich nutzte die eingebaute Subtitle-Edit Übersetzungsfunktion und wartete ganze 12 Mal den langen Prozess ab. Auch hier gilt – ist eben nicht für meine Zwecke gemacht. Ich brauche Batch auf ein Dutzend Sprachen.

Ich muss weitere Scripte ausprobieren und am Ende vielleicht doch selbst was abändern. Die Videobeschreibung machte ich dann per ChatGPT. Viel Copy & Paste, weil man da in YouTube ohnehin nur copy&paste im Interface hat. Auch hier müsste man am Ende auf die YouTube API setzen, wo das hoffentlich mit der Übernahme klappt.

Alles in allem mal ein guter Test, was es für einen Aufwand macht, so ein Video wirklich international zugänglich zu machen. Es wurde Null in Sachen videoarbeit. Die 11 Videos luden den ganzen Tag hoch. Wroclaw hatte doch noch ein Musikproblem und Bangkok fasste ich gar nicht nochmal an.

Die API Kosten von $0.30 sind günstig. Die Frage ist, ob’s was bringt. Ich denke schon, dass man mit ausreichend Automation auch Solo jetzt das ganze Extra ums Video hinbekommt. Dank GPT und APIs kann man einen einfachen Spaziergang schon enhancen. Bin auf die kommenden tage gespannt. Ob man mit einem einzigen Video schon Subscriber und Views bekommt. Laut YouTube Aussage müsste das eigentlich so sein. Da könnte ich meine Uploads pro Woche etwas runterschrauben und mich mehr um die Qualität/Extras kümmern. Man wird sehen.

Dann machte ich noch grob das Kopenhagen Video klar. Ich bin immer überrascht, dass ich Thumbnails und Photoshop Actions schon früher erstellte. Ich vergesse einfach, was ich schon so machte. Die Arbeit heute war jedenfalls nicht von meiner CPU/GPU verlangsamt. Es war einfach eine Menge manueller Sachen, sodass ich kurz vor 3 mal aufhörte. Ein Überschuss an Motivation derzeit. Muss man aufpassen, sich nicht zu übernehmen.

Ein neuer Kanal und damit zwei Videos morgen.

0 Responses to “OpenAI API”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.