Mir wurde wieder ein Brief über Androhung des Bußgeldverfahrens zugestellt. Seit Anfang Januar hat der Steuererater meine Dokumente und ist immer noch nicht mit den Jahresabschlüssen fertig.
Ich brauchte nur einen Tag für die Sortierung der Belege der cosmigo. Es war fast nichts dabei und nun sind wieder €103,50 fällig. Komischerweise kam auch dieses Mal keine Mahnung für die GameOn. Mal sehen, wie das weiter geht. Ich muss wieder die Scans machen und schicke das dann am Sonntag.
Weiter an erfundenen Problemen bastelte ich mit Termux mein ffmpeg trim Script. GPT wollte Python aber ich will ein halbes GB sparen und setzte auf Lua. Das klappte alles schon OK, nur gab es Probleme mit den Zugriffsrechten unter Android. Man kann nicht einfach von intern auf SD kopieren. Termux richtet zwar auf SD einen Ordner ein. Den kann ich aber nur mit einem Datei-Manager dann anzeigen und bearbeiten. Nix also mit Automation. Auch Tasker kam nicht richtig dahin.
Also bringt SyncThing das Video auf den PC, macht den trim auf volle Sekunde -0.05. Damit kann ich’s dann auch hochladen. Zur Not geht das auf dem Handy. So richtig Sinn macht das alles nicht. Erschwert wurde die Sache auch mit komischen bus. Per ScrCpy nutze ich meine Tastatur und Mouse auf dem Handy. In termux werden da nur alle Zeichen doppelt übertragen, was an SwiftKey lag. Man muss da Emoji oder Google nehmen, dann geht’s. Es wackelt an vielen Stellen.
Jedenfalls ließ ich es mit dem Poco F5 Pro dann doch wieder sein. Die hunderte/tausende Euro an Buchhaltungskosten schmerzen eigentlich mehr als €300 netto für ein Handy, von dem ich was hätte. Die Weitwinkel-Cam mit nur 1080p30 ärgert mich aber. Alles filme ich auf 60p, dann kann ein neues Handy nicht einfach schlechter sein. Deswegen ja auch die Übung, meine Videos auf 1′ zu trimmen, damit ich die über YT-Studio hochlade und 60p behalte, während die YT App eben alles auf 30p verschlechtert. Viel Aufwand für eigentlich nichts, wenn ich 59.9s als Ziel hätte. Naja.
0 Responses to “FFMPEG Trim”