Sunshine & Moonlight

Der Biorythmus ist krass 8h verschoben. Schlecht geschlafen durch Sturmböen, kam ich dann Nachmittags mal etwas an den Computer. Ich schaute mir wieder die Gamestreaming Apps Sunshine und den Client Moonlight an.

Zusammen mit einem Virtuellem Display Treiber, der ein extra Cert einfach bei .bat installierte, konnte ich auf dem NUC das zweite Display vom HP aus nutzen. Das ist eine super Erweiterung.

Die Sache ging so, dass ich Moonlight auf dem NUC laufen ließ, auf dem HP ein virtuelles Display mit der gleichen Auflösung von Sunlight streamte. Damit ging über WLAN alles von einem auf den anderen Rechner. Durcheinander kam es allerding mit Mouse Without Borders. Ich hatte damit bereits beide Rechner als ein großes Display verbunden. Jetzt mit einem virtuellem Display dazwischen, gab’s echte Probleme, weil man ja mit der Mouse zwei Mal virtuell herumflog. Ich schaltete ein paar Sachen aus, dann klappte das. Jedenfalls gab’s damit einen Grund weniger, den Laptop upzugraden.

Als weiteren est installierte ich ein weiteres virtuelles Display, das für das Poco Handy herhalten sollte. Mit HDR gab’s auch einen experimentellen Modus. Von DaVinci aus konnte ich das als Videoausgabe nutzen, nur sah ich nix von extra HDR Daten. Alle Metadaten und sonstige Einstellungen brachten nix. Nur das eingebaute Windows Testvideo lief offensichtlich auf HDR. Man könnte es für DaVinci wohl mit einem HDMI Dongle faken, was ich auch habe, nur macht der HP gerade mal HDMI 1.3. Damit kommt kein HDR raus.

Erst mal Wurscht. Eine Menge Zeit ging mit dieser Spielerei drauf. Mit um die 10fps manchmal bei Videodecode+Encode ist das Display langsam aber würde für Textarbeiten ausreichen. Selbst das Poco X3 macht ganz gut mit. Was Windows alles ermöglicht, ist schon nett. Leider werden die Displaynummern oft neu vergeben, womit ich das wohl auch irgendwie parsen und scripten sollte. Mn kann die vDisplays zum Glück abschalten, sonst würde die Mosue sonstwohin gehen. Coole Sache alles. Am Ende installierte ich auch noch Moonlight auf dem iPad, was für DaVinci Scopes auch ausreicht. Hier ging nur 1920×1440 und nicht die native iPad Auflösung. Ein Powershell Script erstellte ich über GPT. Das zeigt mir nun auch die externe Display-Verbindung an.
#1 Dell
#2 Poco X3 NFC
#3 iPad

Nette Spielerei heute, auch weil die Duet App, obwohl einst gekauft, jetzt €100 Abo im Jahr will.

0 Responses to “Sunshine & Moonlight”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.