Synths und so

Spät halbwach. Der Spyder Colorchecker war gekommen, blieb heute aber unbeachtet liegen. Eine Herausforderung sind die Musiken für Intro. Nach ca. 30 Edits gehen mir die nutzbaren Tracks aus. Es muss also was passieren.

Selbst im vorraussichtlich unpopulären Kampot Video fand YouTube doch noch eine Musik. Also wieder rausgemacht, video zusammengefriemelt und nochmal hoch.

Eigentlich wollte ich aus Sicherheitsgründen den Mac für Synth und so nutzen. Die „Testversionen“ sind da etwas sicherer als unter Windows. Auf Windows aber bin ich eben nun fast nur noch unterwegs und installierte mir doch mal was. Der Defender springt an, löschte fix. Ich wollte in der Windows Sandbox was testen aber da war so manche Datei schon wieder weg. Das ist alles nicht so gut, wenn man nur einen Rechner hat. Große Malware kann ich mir nicht leisten.

Zur Sicherheit hatte machte ich ein Registry Update und testete dann doch. Ein richtiges image wäre eher fällig geworden. Dann beim Testen klappte alles ganz nett.

Für die Audiountermalung muss sich ja nicht besonders anstrengen. Einfach ein paar Harmonien und vielleicht was dazwischen, dachte ich mir. Die Synth Sounds brauche ich aber dennoch und nicht jedes Intro soll gleich klingen.

Alles in allem wird das schon gehen – dennoch kein besonders gutes Gefühl. Mit ca. €200 für die Super Synths könnte ich aber auch gleich eine Lizenz für die Musik-Anbieter für 1-2 Jahre abonnieren. Viel Chill und Ambient ist da vielleicht nicht dabei, doch am meisten stört mich, dass man dann an das Abo gebunden ist. Noch lohnt sich das alles nicht – weder Synth noch Musik Abo.

Ich schaute in der Sandbox per Sysinternals Procmon auch, was so herumgeschrieben wird. Da kopierte ich mir was raus und lles klappte auch ohne Virengefahr auf meinem HP. Es ging wieder bis nach 5. >So viele Klänge, keine Ahnung. Wenn man echt Zeit verdeideln will, kann man sich mit Musik beschäftigen. Wie heute. Besser aber als Candy Crush.

0 Responses to “Synths und so”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.