Kings Cross

Heute abend sah ich was lustiges — unsere Kartenspiele wurden Spiel des Jahres bei Game Boy Multiplayer, wie schon letztes Jahr mit UBG. Die elkware Leute (Handyspiele) haben ihre GmbH für $26 Millionen schließlich an ’ne US Firma verkauft. Glückwunsch! Die können sich für ihren Preis sogar was kaufen. ;-)

Im Hotel gab’s ein kleines Frühstück- (incl.). Das erste Mal probierte ich „Vegemite“ — ein salziger dunkelbrauner Brotaufstich aus irgendeiner Pflanze. Den gibt’s hier auch im Supermarkt wie Nutella, schmeckt aber umgekrempelt.

Nach ein paar Stunden Arbeit gings ab Mittag wieder los. Erst mal die Oxford Street hoch und einfach nur gucken. Dann war ich was essen (Lamb Stew). Der Kellner redete mit mir, hat wohl einen Sohn der per Schüleraustausch nach Japan geht, kam mir aber eher schwul vor — wie die ganze Gegend. Da wehen Regenbogenfahnen auf den Dächern und alles ist wie San Francisco. :-)

Nach ein paar Runden durch die Gegen ging zum Hyde Park Richtung Wasser. Durch die Hitze wanderte schließlich ein Watermelon Crush in meine Hand und Bauch. Schön kalt! Mit dem Eismatsch hatte ich dann mindestens eine halbe Stunde zu fummeln. Das Ding schmeckte lecker. Der Schnee lies sich jedoch nur schwer durch den Strohhalm zutschen. Ich saß am MArrtin Place (Weihnachtsbaum von gestern) und las. Im Lonely Planet machte ich den Plan für den weiteren Weg durch die Botanik, es war gerade 5.

Im Botanischen Garten stehen viele Palmen und Vögel flattern auch herum. Auf Schildern baumelten sogar Fledermäuse. Die Aboriginis stellten die Geschichte seit Landung der Engländer aus ihrer Sicht dar. Auf langen Tafeln mit Bildern und Sprüchen schwang merklich deren Verbitterung mit. Weiter gings durch die Domain zur Woolloomoolloo Bay. Lustiger Name.

Eine fette Yacht legte gerade ab und weiter hinten lagen auch ein paar Kriegsschiffe. Dann hoch zum „Potts Point“. Auch ein lustiger Name. Hehe. Die Gegend wurde wieder interessanter. Feine Häuser – schicke Autos. Ein Springbrunnen als Löwenzanblume erinnert an die Dresdner (oder Ber´liner?)Versionen. Stehen die eigentlich noch?

In der Gegend um Kings Cross lief ich ein paar Runden. Da stehen viele Backpacker und mir gefiehl es auf Anhieb. Während es in der City laut und stressig ist, war es hier mit den Bäumen und kleineren Straßen relaxter. Da werde ich mir sicher mein Apartment suchen. Die Bahn brachte mich wieder nach Central ins Getümmel. Ein schöner Tag.

0 Responses to “Kings Cross”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
PICT7697.jpg
PICT7697.jpg
PICT7705.jpg
PICT7705.jpg
PICT7708.jpg
PICT7708.jpg
PICT7709.jpg
PICT7709.jpg
PICT7714.jpg
PICT7714.jpg
PICT7718.jpg
PICT7718.jpg
PICT7719.jpg
PICT7719.jpg
PICT7723.jpg
PICT7723.jpg
PICT7748.jpg
PICT7748.jpg
PICT7754.jpg
PICT7754.jpg
PICT7763.jpg
PICT7763.jpg
PICT7765.jpg
PICT7765.jpg
PICT7772.jpg
PICT7772.jpg
PICT7774.jpg
PICT7774.jpg
PICT7783.jpg
PICT7783.jpg
PICT7798.jpg
PICT7798.jpg
PICT7803.jpg
PICT7803.jpg
PICT7805.jpg
PICT7805.jpg
PICT7808.jpg
PICT7808.jpg
PICT7812.jpg
PICT7812.jpg
PICT7816.jpg
PICT7816.jpg
PICT7818.jpg
PICT7818.jpg
PICT7825.jpg
PICT7825.jpg
PICT7832.jpg
PICT7832.jpg
PICT7838.jpg
PICT7838.jpg
PICT7840.jpg
PICT7840.jpg