Beinahe Daten-Desaster

Meine Kopierei wird einfach nicht fertig. Noch immer rattelt sich die 16TB HDD an kleinen Dateien ab. Besonder schlimm war ein SVN Ordner, sodass ich die Sache stoppte.

Ich hoffte, dass CarbonCopyCloner das mit rsync schneller macht, schaltete das SafetyNet aus, weil ich nicht so viel Platz habe und das war ein Problem! Das Ding legte los doch da erinnerte ich mich, dass es ja ein Clone wird. Wenn ich zwei HDDs auf die gleiche root setze, wird von der ersten Kopie alles gelöscht. Auweia – die ganzen Photos! Die Safetynet Dir war dann wieder leer. Hatte es bei Ausschalten alles da drinnen schon gelöscht? Per DiskDrill machte ich einen Komplett-Check, der aber bei 16TB nicht fertig wurde. Per Quickcheck wurden etwas gelöschte SVN Daten gefunden. Das ist kein großer Verlust, weil ich einen Dump von 2020 und früher auf Servern habe. Dennoch ein Schreck und eben nicht komplett sicher, ob nicht doch was verloren ging.

So schnell kann es gehen, wenn man die Funktion der Tools vergisst. Ich nutze seit Monaten den Mac nicht mehr und heute wäre das fast eine Katastrophe geworden. Dummerweise machte ich auch einen Move von der 10TB auf die 16TB Disk, wobei ein paar Locked Files auftauchten, die eben nicht gelöscht werden konnten.

Auf dem PC machte dann eine Seagate 16TB Probleme. Da war schon GPT und Partitionen angelegt, die ich jedoch im Windows-Partitionierer nicht formatieren konnte. Es klappte mit diskpart > list disk > select disk 2 > clean > convert gpt.

Nun ist die Frage, warum die HDD nicht ging und ob sie als refurbished vielleicht schon eine Macke hat. Ich müsste da also auch mal alles voll schreiben, was auch wieder 2 Tage dauern würde.

So langsam wird mir die Datensortierei etwas zu viel. ExFAT ist schlecht zum Finden von Dateien. HFS ist besser, geht nur nicht unter Windows und NTFS wäre auch noch eine Möglichkeit aber naja. Das braucht eben auch Extra-Treiber unter Mac.

0 Responses to “Beinahe Daten-Desaster”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.