Peace, Macro Re-Editing

Abends ging’s zu Aldi und Penny. Nichts besonderes. Die fehlenden interessanten Essensoptionen nerven mich langsam. Das Audto hatte ich eine Reifendruck-Warnung, die ich mit Aufpumpen hinten links und einer Neu-Initialisierung weg bekam.

Nur Pizza zum Abendessen und bissel chillen.

Für die Edifier BT1700 Lautsprecher hatte einen auf Reddit ein EQ Profil für flache Response erstellt. Dafür brauchte man einen System EQ, womit ich mir Equalizer APO und Peace installierte. Inwieweit das Ding wirklich nützlich war, zeigte sich nicht. Der Ton leisre, um den Bass noch fetter zu machen. Die Subs brachten meinen Metallständer zum vibrieren. Naja.

Am Ende zeigt die Kurve, dass man eigentlich nur die Höhen leicht runterdrehen muss.

Ich setzte mich spät an die Macro Recorder Automation für DaVinci Resolve. Meine 111 Cuts waren ja in der Nacht in zwei Textfiles konvertiert und sollten jetzt über Timecodes für In/Out-Points genutzt werden. Das funktionierte auch alles ganz gut, doch mit den Repeats wollte Macro Recorder eine Lizenz verkaufen. Bei gepfefferten Preisen ein Unding. Ich fand eine alte Beta, wo die Sache noch funktionierte. Dann rackerte das Teil mit DaVinci die Edits ab und ich hatte endlich für Brno den Audiotrack wieder. Einige Stunden gingen auf diese Automation drauf. Natürlich wäre eine neue Version des Edits schneller gegangen aber hätte mich geärgert.

Insgesamt sollten Auto-Edits noch nützlich werden. Wenn man die In und Out Punkte um ein paar Prozent versetzt, kannm an die Edits angenehmer gestalten. Ich brauche ja unterschiedliche Versionen für unterschiedliche Videos. Von Hand setzt man die ganzen Cuts aber ungern doppelt. Hier kann man sicher was machen, doch nach der heutigen Erfahrung sollte ich auf LibreAutomate oder Autohotkey / AutoIt umschwenken.

0 Responses to “Peace, Macro Re-Editing”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.