Fusion Titles Erfolg

Versschneiter Tag. Wieder kein Sport. Es waren Bestellungen eingetroffen, darunter auch die 30Ah Powerbank, SD Karten und weitere Akkus.

Die Powerbank mit bis zu 4(!) Ausgängen, testete ich im Rig. Sie ist leicht zu lang und dick, passt aber gerade so. Mal sehen, ob die Hülle hält. Muss erst mal. Ich ordnete auch verschiedene Straps an. Eine Cam kann unten positioniert werden, braucht noch einen engeren Mount. Insgesamt wird das schon. Tests werden zeigen, wo dann doch die anderen Cams in die Sicht kommen. Nicht immer brauche ich ja alle zu nehmen. Bei Kunstlicht geht ja wohl kein SloMo.

Es gab außerdem noch Japan Docs nachzureichen. Selbst einen Vertrag von 2014 suchte ich. Der war aber nur elektronisch versandt worden, denke ich mal. Viel Aufwand, um ca. 20% Steuer zu vermeiden.

Magdeburg mit schlechtem Audio ging auch online. Die Velcro Bänder im neuen Mount rascheln auch stark. Noch keine Lösung. Gutes Abendessen mit Spätzle und dann noch einen Suppenkocher mit Gemüse beschäftigt.

Ganz fantastisch war MeshGPT für echt saubere 3D Modell-Generierung.

Erst nach Mitternacht etwas an die Arbeit. Zuerst baute mir GPT ein Script zum Austausch von Texten in Fusion Comps. Ungetestet erst einmal aber das sollte dann schon klappen.

Einfach Fusion Clips zu erzeugen ging nicht – auch bei anderen. Einer hatte ’nen Hinweis, der funktionierte. In der Comp Definition sah ich einen Pfad für die Datei. Ich testete also, dass er diesen Pfad als Name nimmt und ja – mein Script zum Importieren von Fusion Titles ging – nicht mehr nur mit Text+! Da muss man erst mal drauf kommen, dass name „Templates/Edit/Titles/Slide in and Down“ bedeutet.

Dann war noch das Problem, dass meine Marker verschoben wurden. „Ripple Timeline Markers option under the Timeline menu.“ löste das.

Weiterhin wollte ich natürlich auch die preparierten Fusion Titles einbinden. Auf der Suche fand ich ein absolut geniales LUA Script und Projekt für Subtitle zu Fusion Text+ Animationen. Das Teil war aber so gut und anders eben für Captions gemacht, dass im Code keine Hinweise auf die Fusion Edits waren. Aber über 1000 Zeilen Lua mit GUI Code!

So kramte ich ein Beispiel-Script von DaVinci Resolve zum Fusion Comp Add aller Clips raus und änderte es ab. Zuerst checkte ich es mit einem Placeholder Clip ohne Fusion Comp und ja, man konnte da ran. Dann löschte ich alle möglichen Comps und schrieb die neue Comp rein. Das klappte endlich auch!! Super!

Nach vielen Stunden endlich mal ein Erfolg und hoffentlich doch der richtige Weg für die Generierung von Titles nach Markern:
1. Marker mit Texten füllen
2. Texte in CSV editieren / GPT Details
3. Generierung von Comps mit neuen Texten aus Marker/CSV/GPT
4. Comps mit Texten je Marker importieren

Im Lua Code sah ich eine Funktion, wo man auch den Text ändern konnte. Sollte ich checken.
-- Check that the TextPlus tool exists in the comp.
local text_plus_tools = comp:GetToolList(false, "TextPlus")
if #text_plus_tools == 0 then
local dialog = CreateDialog("No Text+ Tool found in the template",
"Please ensure that the Text+ template contains a Text+ tool and try again.")
dialog:Show()
dialog:RecalcLayout()
return false
end

text_plus_tools[1]:SetInput("StyledText", subtitle["text"])

So fand ich noch Clipmarkers to Fusion, was ich schon einen Stern gab. In dr Zwischenzit vergessen?!

Es werden eine Menge Fusion Comps pro Video aber das geht eben. Eventuell auch komplett ohne.

Unterschiedliche Markerfarben zur Comp Template Auswahl wären dann auch noch cool. Also Comps mit Bild sehen anders aus, als ohne. Links, rechts usw.. Die Länge der Comps kann man wohl auch festlegen.

Ich änderte von Hand mal eine externe Comp und ja, nach dem Update tauchte der Text endlich auf. Viel Arbeit für das, was man von Hand in Sekunden hinbekommt aber eben wichtig. Endlich eine Methode der Text/Animationseinbindung trotz der beschränkten API gefunden! Vielleicht geht’s noch besser. GetToolList taucht nicht in der ResolveAPI auf…

0 Responses to “Fusion Titles Erfolg”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.