Der Suppenkocher kam Mittags. Meine Nichte war dann auch wieder da. Viel spielen konnte ich nicht, denn ich bin immer noch nicht ganz gesund. Sie hat ja Ende der Woche Schulanfang.
Relativ spät erst wieder an die Arbeit. Heute klappte aber irgendwie gar nichts. Bluetooth stieg oft aus. Ich wollte ein SSD Firmware Update auf dem NUC machen, was unnötig war. Ein backup per Macrium zog ich dennoch. Zeitverschwendung.
Ich versuchte neue Versionen des gemoddeten Electron Browsers zu compilieren, doch meine Änderugen kamen einfach nicht an. Das Ganze funktionierte dann nicht mehr, wobei wohl meine lokalen .js statt der Gists nicht übernommen wurden. Hin und her probiert, dann sperrte mich OpenAI wegen dem Kuddelmuddel und eben komischer Aktionen mal kurz. Ich spielte alles zurück und beließ es bei meinem Python Client und POST auf die Browser Socket. Das war auch das Problem mit C# gestern – der Browser hat zwar zwei Ports 1234 und 5678 aber nur node kommt da per Websocket drauf, sonst nimmt er POST requests entgegen. Vielleicht ist es auch alles anders aber mehr Zeit kann ich nicht investieren.
Abends kochte ich ein Curry und war müde. Kaum Produktivität mit den Tools. Ich werde noch ein Script für das Subtitle DaVinci Resolve Script brauchen. Den Rest mache ich einfach über Powershell und deletes. Es wird mit optimierten GeoJSON Routen und Ad hoc Interpolationen erst mal nix – die Website bleibt vorerst statisch. Ich habe ohnehin noch kein Interface für die Public. Das brächte vielleicht mehr Views aber eben auch keine besseren Untertitel. Die Captions müssen das Ziel bleiben, dann die Storymap zusammen mit Overlays und Multicam. Aber erst mal Untertitel!
Schnell geht’s in interessantere Bereiche, die aber keine Einnahmen versprechen. YouTube konvertiert eben nicht zu Webviews.
Somit ziemlich enttäuscht durch’s Verzetteln. Es fühlt sich halt nicht gut an, statisch interpolierte GeoJSONs zu nutzen und keinen Durchblick im gemoddeten Electron/GPT Interface zu haben. Dann sind auch die Timestamps nicht auf exakt die Video timecodes synchronisiert. Alles fühlt sich etwas hackig an und das macht dann eben weniger Spaß bei dem ganzen Gewackel. Mapshaper kann GeoJSONs auch vereinfachen. Die Pipeline muss nun aber stehen. Nach dem Video-Offset, sollte alles automatisch gehen. Einfach die Zwischendaten löschen. Für Übersetzungen reicht wohl auch GPT3.5. Ich muss akzeptieren, dass die ganzen Tools von GPT bis GOI und meinen ganzen Video HDDs eben nur hier auf meinem Gerät so laufen. Angesichts der Unmengen an Daten kein Wunder. Nichts kann man an Tools veröffentlichen, was ich Mist finde. Schnell könnte ich den Überblick verlieren und so muss etwas Doku her. Aber zuerst ein Script für GeoDaten Pipeline, dann für Subtitle Pipeline. Morgen dann.
Innerdeutsche Reiepläne hab eich auch. Haut einen nicht vom Hocker, außer vom Pensum. Es gibt einfach nicht genügend Zeit.
0 Responses to “Electron verzettelt”