Concurrent

Ich halte mich gern an Kleinigkeiten auf. Das videosheet script (jetzt shotsheet) erweiterte ich erst um WebP, dann Scharfzeichnung vor der Skalierung und timeformat. Die Scharfzeichnung dauerte zu lange – nur 3 Bilder/s statt 8, also ließ ich GPT4 auf concurrent umschreiben.

Wie einfach das nun alles ist! Kein Nachschlagen der concurrent.futures Syntax, Parameter usw. – der HTML Seitenbau funktionierte nun mit 10 facher Geschwindigkeit bei nur 10 Zeilen mehr Code. Eine schöne Erleichterung für alle, deren Hauptjob nicht Softwareentwicklung ist. Wie lange habe ich früher an sowas gesessen…

Lange saß ich dann allerdings an sinnlosen Sachen. Es gibt ein Powershell Modul, was ein GUI per CSV Definition erzeugt. Ich dachte, dass müsste ich in AutoHotKey2 machen, um flexibler mit Automation zu werden. Also per GPT4 herumgespielt und viel Zeit verplempert. Die Trainingsdaten waren wohl ungenügend. Eine Menge Syntaxfehler, die ich fixen konnte aber dann auch konzeptionell kein echtes Verständnis der GUI Komponente von AHK2. Nach vielen Herumprobieren musste ich aufgeben. Ich will alle Arbeitsschritte festlegen und einfach zugänglich machen. Ein enttäuschender Nachmittag ohne Ergebnis. AHK2 ist vorerst zu kompliziert für GPT4 gestützte Entwicklung. Erst wollte ich mir auch eine 4TB SSD kaufen (870 QVO) – für ca. €170, doch dann sah ich, dass die viel schnellere EVO ca. €200 kostet. Wegen €30 ordentlich Speed. Dringend ist sie nicht.

Spät joggen. Mehr Fokus auf die Resultate. Die Untertitel werden von ca. 1/3 aller Viewer angeschaut. Das ist doch allerhand. Was jetzt fehlt ist:
– Sonstige subs importieren als input für Pallawer in einer Stadt
– Sätze um 85 chars generieren, nach 42 chars möglichst Linebreak
– Tokens for s street – r random – p place für leere Subs als Platzhalter

Rekursive Abfragen, als GPT4 scheinen zu gehen ein einfaches „Use your answer to expand on buildings and persons. Tell more about everything“ brachte doch noch mehr Infos hervor. Die Formatierung der Subs muss ich wohl von Hand machen oder eben per Script.

Dann muss irgendein Interface her, mit dem ich die Offsets und sichtbaren Sehenswürdigkeiten schnell als Text bekomme. Windows key + Shift + T für OCR geht auch meistens. Google Lens auf dem Handy scheint noch am Brauchbarsten, doch nur Samsung Geräte scheinen Copy&Paste mit Windows zu können. Das Powershell-CSV GUI funktioniert auch gut und hat Platz für 10-12 Schritte.

DaVinci Resolve beta5 kam auch raus mit vielen Verbesserungen und mehr APIs für Scripte. Video-Edits kommen auch noch aber ich will ab jetzt schon alle Videos mit CC versehen. Am besten pro Tag ein Video schneiden, aufbereiten + zwei CCs. Daneben noch Innovation beim Scripting. Für so viel Produktivität muss einiges automatisiert werden. Mal sehen, was noch geht.

Auch cool – LocalNERF . Meine ganzen Videos werden vielleicht mal nützlich.

Am Ende kramte ich das alte Seekbar videojs Plugin Projekt raus und ließ GPT4 doch ganz nett Copy, Set Buttons und auch eine funktionale Seekbar bauen. Alles in Sync mit einem textfield für Timestamps und Notes. Ein textfield für Chapters, ein großes für Subs. Vielleicht kann ich den HTML shotsheet.py mit den Bildern als iFrame anzeigen und die Texte übernehmen. Cool wäre jetzt noch die Leaflet Map mit GPX track in sync mit der Seekbar. Morgen vielleicht, weil es eben keine echte Seekbar in Leaflet gibt – nur mit extra Plugins. Eine Menge unterschiedlicher Techs aber GPT4 kann hier eben schon bissel was. Das jetzige Teil ist noch nicht wertvoll. Erst mit Map und Markern wird’s was. Dann muss ich mir überlegen, wie ich die Videos serve. Es geht nur MP4. Dummerweise habe ich die Proxies auch auf mov gemacht. Ein Script für Project Scaffolding wird’s am Ende wohl auch noch. Eigentlich sollte ich gpx.studio direkt einbinden und den OSM layer anpassen. Nur zwischen iFrames wird’s wohl nicht so einfach mit der Kommunikation. Alles nicht so einfach aber scheint doch machbar. Nochmal videomaps checken, was da gecodet wurde.

0 Responses to “Concurrent”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.