In LUA wieder scriptete ich für DaVinci Resolve herum. Stundenlang. Ich kam weit, importierte, zählte per Script Clips, bekam Start-Timecodes und konnte auch Timelines erzeugen, wie schon früher mal. Es fehlt weiterhin die Editierung der Timelines bis auf die Umbenennung von Tracks.
Man kann einfach nichts Sinnvolles machen, wenn alle Clips immer nur angehangen werden. Hier hatte sich tatsächlich in den letzten Jahren nichts getan.
Andere hatten auch schon derartige Probleme und schrieben einen Feature Request. Seit fast einem Jahr keine Bewegung da. Ich fand keine Möglichkeiten, denn wo nichts ist, läuft nichts. Hinsichtlich Automationen ist DaVinci Resolve eben echt schwach. Ich bastelte wieder einmal manuell die 4 Compound Clips. Wenn man das einige Male machen soll, wird’s irre. YouTube macht meinen Kanal so schwach, dass es sich nicht mehr lohnt. Die Stimmung war unten. Herumklicken ist dämlich. Nur die Herausfoderungen der Automatisierung machen den Kanal derzeit zu Hause interessant.
Ich testete ein Setup von 3 Timelines. Theoretisch könnte man schon die ganze Geschichte als ein Macro aufnehmen. Ich kann ja Timecodes aufnehmen, Clips auswählen und Zwischen Source Timelines auch mit der Tastatur wechseln. Stabiler scheint mir da aber AutoHotKey. Ich muss nur noch gucken, ob wenigstens Compound Clips per Script die Tracks behalten. Der Fusion Trick für die Alpha klappte. Ohne Proxy geht alles in einstellige FPS – mit Proxy um die 30. Alles echt nicht so dolle, wobei ich einige Ideen zum Bridgen von PS/AE in DaVinci hatte. Aber erstmal muss die Multicam Sache stabil gelöst werden. Ich guckte schon in die XML Editierung doch da gibt’s selbst von der BBC nur einfache Scripte.
Bis in den Morgen kaum Resultate. Es läuft alles irgendwie aber ist weit weg von einem Prozess.
Am Ende geht’s wohl am schnellsten den XML Import zu säubern. Die Timeline dann duplizieren. Select All – Deselect 2 Tracks für Compound -> Ändern der Properties vopy/paste aus anderer Timeline -> Group und Einfügen in die Sync. Das dann 4 Mal. Manuell ganz schöner Müll.
0 Responses to “API Lücken”