Nikolaus! Viele Süßigkeiten. Wenig Schlaf, kaum Energie zunächst. Das Marmaris Video fand ich eigentlich gut, stellte ich online aber der YT-Algo gibt einfach derzeit keinen Schub. Mehr als 30% unter Normalwerten alles. Die Videos sind wie immer, die Ergebnisse krachen zusammen.
Daher etwas wenig Motivation, wenn man die Sachen eher für die Katz macht. Die Likes sind über 10% der Views, was auf keine Promo außerhelba der Subs hinweist. Wenigstens hatte ich was von den Reisen. Die Laune ist aber immer noch vom Erfolg abhängig. Und dieser bleibt derzeit aus.
In AE checkte ich alte und neue Plugins. Multiframe Rendering bringt schnelle Abstürze, was auch mehr Ärger machte.
Interessant war Codux – eine React IDE im Browser. Könnte in Zusammenhang mit remotion was bringen.
Ich bastelte somit weiter an meinem Virtuellen Multicam-Setup. Da man die Clips nicht so richtig austauschen kann, muss ich die Clip Attribute per Copy/Paste übernehmen. Besser scheint auch der Star in 4K Timeline und dann Rücksetzen auf 360p mit Proxy-Links. Irgendwer hatte mal ein Setup mit zwei Timelines vorgeschlagen, wo man seine Clips dann sieht und die Attribute übernehmen kann.
Zuerst bastelte ich meine gestrigen Split Screens per Goldenem Schnitt Bildchen und hatte somit das Setup mit den richtigen Werten schön aufgereiht gefärbt. Es fehlt noch ‚front‘ mit Fischauge – entzerrt oder nicht im Split Dann nochmal ohne Fischauge bis February 2022 aber mit Zoom als front1 Ersatz. Die Korrekturwerte müsste ich mal mit statischen Aufnahmen erfahren, sollte aber schnell gehen. Ein paar Test-Aufnahmen im Zimmer sollten reichen. Heute aber nicht mehr.
Nachts schaute ich mal wieder „Casino“. Schon ewig nicht mehr gesehen – netter Film.
In After Effects baute ich dann echte Platzhalter für alle 5 Cams mit Färbung. Man kann über Änderung der Duration auf End wohl auch die Compound Clips vorbasteln. In jedem Compound Clip dann CTRL+D – End, OK sollte alle Enden lang machen. Mit dem Sync geht das wohl dann doch nicht, weil ich ja die Compound Clips an den gleichen Stellen brauche… Wenigstens ein schnelles Copy Paste per MediaPoolItem:GetClipProperty / SetClipProperty würde am Ende wohl gehen. Nachdem Python ganz gute Libs zur Verfügung hat, werde ich wohl doch eher Python statt LUA für meine Scripte nutzen. Zuerst aber versuche ich das dann per Hand. Das Setup wird jeden Tag klarer. Ziemlich komisch, einen einfachen Kreis mit Stroke hinzubekommen. Die Maps bleiben damit erst mal ohne Umrandung…
Viel Herumklicken für gerade mal Vorbereitungen und eben ein Template. Ohne einen netten Workflow geht aber auch gar nichts. Ein paar Videos kann jeder – bei hunderten ist das anders.
0 Responses to “Platzhalter-Clip-Setup”