HP Cashback

Mittags kam der HP. Ich lag noch eine Weile da und machte mich nachmittags an die Einrichtung. Mit FreeDOS drauf kann man echt nix machen aber so ist das Teil eben billiger. Bei einem offiziellen Reseller (Telekom?) kaufte ich mir für €6,49 eine Windows Lizenz.

Da stand viel mit rechtssicher usw. drauf, denn es gab ja in den letzten Monaten einige Vorladungen wegen billiger Reseller Lizenzen von ebay. Der HP macht einen billigen Eindruck, ist eben auch billig aber mit €299, nach hoffentlichem Cashback, dann auch reisetauglich. Das Netzteil ist mit 45W schwach aber auch schön klein. Der Bildschirm kann kaum billiger Sein – TN Panel mit 6bit. Irgendwo muss ja gespart werden.

Während der Akku des HP geladen wurde, beantragte ich auch das Cashback. Relativ einfach – eben nur alle Kaufdaten und die Seriennummer eingetragen, was ich vor Erhalt des Gerätes eben nicht konnte.

Von Dell gab’s nur eine Mitteilung, dass man mein Problem noch höher in der Priorität gesetzt hat. Ich würde gern die 32GB RAM mitnehmen aber mal gucken, was sich hier tut. Wenn nur 16GB klappen, wie in der Spec, kostet mich das €30 für 8GB extra. Nur 1 Slot ist belegt – gut.

Zunächst soll eine alte 512GB Kingston NVMe SSD, die statt der gelieferten 256GB eingebaut werden. Ich wartete, bis der Akku voll war.

Den HP aufzubekommen war wieder etwas schweißtreibend. Die Dinger werden jetzt immer mit Innenklemmen zusammengehalten, die man aushebeln muss. Innen dann alles ganz simpel – genauso wie auf YouTube. Die NVME ist etwas schief angeordnet, was komisch aussieht. Gäbs bei Apple nicht. Ich baute die 480 GB Kingston ein und wollte Windows installieren. Es gibt sogar Platz für eine 2,5″ SSD/HDD, nur muss man dazu einen Adapter kaufen – ca $10 aus China. Dummerweise habe ich keine 2,5″ SSD übrigem und auch keinen Adapter…

Bei der Laufwerksauswahl aber war nur der USB Stick zu sehen. Nichts zu machen. Wäre auch zu einfach… Also wieder die 256GB von HP drin, doch da sah man auch nichts. Ich fand natürlich im Netz andere mit dem Problem und die Lösung. Ein Intel Treiber muss manuell kopiert und dann ausgewählt werden.

Erst mal machte ich Abendessen – Bratnudeln mit Gemüse getuned.

Dann weiter am HP. Mit dem Treiber wurde nun erneut die 480GB Kingston gesehen, dann Windows installiert. Ich machte dank Rufus die Installation ohne Microsoft Konto, was klappte. Der Lüfter des HP klingt nervig aber so ist das wohl bei Billiggeräten. Die Frage ist nun, ob ich für €30 nur (GB kaufe oder auf den Dell und die 32GB warte bzw. dann bis Ende des Jahres 64GB dort einbaue. Zur Zeit ist das alles ohne sichtbare Erfolge, weil eben weder Mograph noch weitere YT Kanäle gestartet wurden.

Das RASM im HP ist von Samsung. Ein zweites Modul kostet knapp €44. Irgendwie zu teuer, wenn ich doch für dann nur €180 mehr 32GB statt 16GB hätte und 64GB statt 32GB im Dell…wenn er denn man wieder eintrifft. In AfterEffects und auch bei so manchen Photoshop Panos waren die 32GB schon zu wenig. Somit muss ich das erst mal alles testen. Resolve wurde installiert und dann war dann nur noch 1GB RAM frei und die Sache lief instabil. Intel Xe braucht auch 4GB. Es wird also knapp

QSV H.264 mit 0.48 Blur machte gerade mal 12.5fps
QSV H.265 mit 0.48 Blur unverhofft schneller mit 14fps
QSV H.265 ohne alles 29fps
QSV H.264 ohne Extras stürzte immer wieder ab

DR war insgesamt instabil und hatte „failed“ Exports. Die Ausgabe in die Datei wurde blockiert oder das Decoding per QSV? Ich installierte mir nochmal frisch die Intel Treiber, was aber nichts brachte. Dann war Mitternacht – erst mal Schluss. Sieht so aus, als hätte ich 1/4 der Dell Performance, was in Sachen Watt auch so zu erwarten war. Ob ich da jetzt 6 Videos noch vor Abreise mit dem Teil hinbekomme oder doch per FCPX alles mache, werde ich morgen sehen. Der extra RAM käme nicht rechtzeitig und der Dell wohl auch nicht. Morgen wollte ich wegfahren, was ich nun vergessen kann.

Es gibt viel zu installieren und organisieren für die Reise. Die Kingston hätte auch ein FW Update bekommen können, was aber fehl schlug. In Sachen Preis bin ich mit dem Ding erst mal zufrieden und will nicht klagen. Den Rest bekomme ich vielleicht unterwegs hin. Hauptsache ist, dass erst mal die Videos der kommenden Wochen online gehen, damit YT nicht noch weiter abstürzt. Dann war’s 1 Uhr nachts.

Gießen und dann relaxen. Morgen 4-5 Videos auf dem HP anstellen, wo er sicher dann bis Samstag zu tun hat .. und dann mal gucken. Sieht nicht mehr alles ganz so trübe aus.

Zur Entspannung schaute ich „The Grey Man“ auf Netflix. Viel Geld wurde verpulvert. Kaum ein Schauspieler scheint sich in’s Zeug zu legen. Ziemlicher Hafer und komplett zum Vergessen, wie damals auch Red Ticket, oder wie der hieß.

Im Morgengrauen bestellte ich doch noch für knapp €44 die Samsung M471A1K43DB1-CWE 8GB. Bis Dienstag soll es ankommen. Auf eBay fand ich nichts wirklich preiswerter. Verkäufer ist aus Bulgarien, fullfilled by Amazaon. Laut Review kommt auch mal ein anderer Typ. Der Preis war vor paar Tagen noch €10 niedriger. Hilft jetzt nix. Dann hoffe ich mal. Am Mittwoch ist der Flug nach Bulgarien.

0 Responses to “HP Cashback”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.