Den Wecker hörte ich, aufegstanden bin ich um 7 aber nicht. Weniger als 3 Stunden vorher war ich ja erst eingeschlafen. Ich wurde 7:30 aber aus dem Bett fgescheucht. Der Taxifahrer stand schon unten.
Schnell war ich fertig. Frühstück ging für unterwegs mit. 7:45 fuhren wir los. Der Zug sollte erst um 8:34 fahren aber ich wollte im Büro vorher noch ein Handynetzteil holen.
Kurz nach 8 war ich aufm Bahnhof und kaufte mir die Rückfahrtskarte. Am Sontag muss ich dann schon um 7:54 fahren – die anderen Verbindungen waren ausverkauft bzw. kostete eine 59 EUR. Der Geiz wird mich nochmal schnappen. Dann ein paar Wieder zum Frühstück.
Zug nach Leipzig. Dann wieder ein Sushi und in den ICE. Der war dann Mittags in Hamburg. Unterwegs checkte ich emails über simyo und arbeitete so ein wenig. Der Besuch der Londoner will etwas arrangiert werden. In Chemnitz wurde auch die Reise nach San Francisco gebucht.
In lief ich mal kurz vor den Bahnhof und holte mir ’ne Pizza zum Mittag. Dann ging es auch schon weiter. Der kurze Zug nach Kopenhagen überraschte mich etwas. Reservierung war Pflicht. Gegen 16:00 fuhr man auf ’n Fähre. das überraschte mich doch noch mehr. Ich hatte inzwischen etwas Schlaf nachgeholt. 45 Minuten dauerte die Fahrt, ich schaute mich etwas um.
Weiter ging’s, jetzt in Dänemark. Dörfer zogen am Fenster vorbei – gegen 18:30 traf ich endlich in Kopenhagen ein. Inzwischen war’s dunkel…und kalt. Ich hatte die Wegbeschreibung zum Hostel auf der Kamera. Erst mal musste ich wieder was essen. Dieses Mal ’nen Hot Dog – 25 DKK.
Ticket 19 Kronen. Auf den Bus 250S wartete ich ’ne Viertelstunde. Damit dann 2 Haltestellen. Schnell fand ich das Hostel. Bei dem Schneeregen war das gut so. Auch hier muss man die Bettwäsche extra mieten. Ich hatte 2000 Krone abgehoben. Nach meiner Vorauszahlung + 1 x Frühstück machte das hier nochmal 380 DKK.
Im Hostel konnte ih das WLAN nutzen. So buchte ich die Flüge nach Hawaii bei ATA. Alles war erledigt – alles super.
Ich checkte noch etwas das Web, dann tauchte ein dunkler Punkt auf dem Bildschrim auf. Ich wusste nicht, warum – mein alter Laptop hatte auch Flecken aufm Screen. Hier hatte ich jedoch beim letzten Umrücken ein Teelicht vergessen. Die heisse Luft schmolz das Plaste neben dem Apple Logo auf und verdunkelte den Screen an einer Stelle. So ein Mist. Ht man irgendwo gespart, zahlt man woanders das 10 fache drauf. Vielleicht gewöhne ich mich an den Fleck. Schön ists’s natürlich nicht aber ein neues macBook ist bis auf weiteres auch nicht bezahlbar. So ’ne Raparatur würde $400 kosten…
Nach London schickte ich wieder eine Antwort. Erst sagen sie, dass sie nächste Woche kommen wollen, jetzt spricht jemand, dass hoffentlich bald die Geschäftsleitung das durchwinkt. Ich dachte, das wär’s nun?!
Die Graphiker sind auf Position, die Programmierer wissen auch Bescheid.










































0 Responses to “Kopenhagen & Kerze”