Langsamer und ereignisloser Sonntag. Ich startete etwas mit Lua, guckte mir diverse Scripte an. Viele Sachen, die in der Standard-Lib von Python gehen, müssen in Lua von Hand erledigt werden.
Während ich meine Jogging-Runde drehte, machte der Dell die Loudness Optimierung aller Clips. Dieses Mal klappte das sogar. Danach setzte ich mein Audio->Videoencoding auf alle Files ein:
Get-ChildItem -File -Filter "*-opt.*" | ForEach { Transcode-AudioToVideo $_.Name }, was auch eine Weile dauert, trotz 60x Speed aber auch ging. Beim Upload auf YouTube zum Copyright Claim Check aber wurde ich auf 15 Videos pro Multiupload beschränkt. Die ca. 45 Clips, die getestet werden müssen, brauchen also weitere 2 Tage, obwohl sie nur je ein paar hundert MB groß sind. Wieder eine Beschränkung…
Ansonsten gibt’s Probleme mit den Abfällen, die die Katzen so verursachen. Der Eimer mit benutztem Katzenstreu ist voll. Ich füllte ihn in zwei Beutel um, doch fand ich keinen Schlüssel, der im Abfallcontainer passte. Also musste ich die Dinger wieder hochschleppen, was meine Laune vermieste.
Ich muss jetzt wirklich das Lua Script schreiben, was mir ein POPtravel Video-Project mit den richtigen Dateien aufsetzt. Kleiner Fortschritt dazu in der Nacht. Ich konnte als erstes die Timeline umbenennen, die im Export geht. Der Projektname ging auch, überschreibt damit aber das Projekt-Template. Duplizieren geht nicht – also ein Import dann und Adding von Clips dann morgen. Auto-apply von Grading wäre auch noch nett. Wird schon. Hoffentlich bekomme ich die Clips auch gut hin. Das Linking von Video und Audio sehe ich nicht in der API. Geht eben nicht alles.
0 Responses to “Etwas Lua, Upload Limit”