Früh gegen 9 kam ein Heizungsmonteur in’s Zimmer, um nach eventuellen Lecks zu schauen. Ich muss wirklich mal wieder auf- und umräumen. Jedenfalls kam ich nach der frühen Störung kaum wieder zur Ruhe.
Erst nachmittags musste ich aufstehen, machte den Heppenheim Video-Thumb und Text bis 17:00 klar. Danach langes „Frühstück“ doch keinerlei Energie heute für Sport. Ich machte nur noch das Bologna Video klar, was schon fix und fertig auf 4K60 encoded war. Schneller, als sonst bei YT üblich.
Abendessen wie gestern. Danach weiteres Dahindösen.
Heute war nix los – schlechter Schlaf eben.
Ich checkte ein paar OSS Tools, um FCPXMLs zu generieren oder gleich DaVinci Projekte mit allem Drum und Dran. Mehrere Tracks werden leider nicht vom BBC Tool unterstützt. Die XMLs werden aber wichtig, damit Syncalia oder PluralEyes 3(?) die Medien erhalten müssten. Den Rest kann ich vielleicht von Hand einfügen? Mal gucken, wie man den Audio-Fade-In macht – per ffmpeg oder RX9. Izotope RX9 hat doch auch einen Batch Processor! Ich fand ihn über Google, dann in Windows. Mannomann! Das wird viel Zeit sparen. Ich fand ihn schon in RX8. Hätte ich nur früher mal nachgeschaut.
Ich werde nochmal ein Proxy Generator-Script bauen, da ich mit 2×2 Decodern QSV und NVEC beide per ffmpeg schnell zu ProRes oder 10er Keyframe H.264 Proxies wandeln sollte und das ganze realtime Zeug gegessen ist. Das „günstige“ Mac Studio mit dem M1 Max bringt irgendwie zu wenig. Proxies auf 1280×720 oder kleiner reicht. Das hatten wir ja schonmal in FCPX. Es gab gestern in DaVinci eine missing media link, wobei ich das Problem schonmal auf Websiten gefixt sah. Eine 120GB SSD könnte als Cache reichen. Wenn ich mir die ganzen unbearbeiten Videos anschaue, kommt wieder Motivation. Bei über 100 Multicam Aufnahmen und keiner einzigen Release ist was im Argen.
In Anbetracht der fehlenden CUDA Unterstützung bei Grading und Sharpening in ffmpeg geht’s alles wohl doch nur per Resolve. Ich werde sehen, wie das Bologna Video am Freitag ankommt, ob jemand den Unterschied postiv sieht. Mit einem Grading Workflow wäre ich etwas professioneller. Die Noise in den Schatten ist nur zu irre schlecht. Auf Masse muss es aber eben auch gehen mit bis zu 3-4h Videotranscoding und Backup pro Tag ohne Aufsicht. Standard Farben kann man in Resolve auch noch etwas aufpeppen. Zum „Glück“ encodet YouTube alles nochmal heftiger, dass Details verschwimmen.




0 Responses to “Frühjahrs-Müde”