Verkorkst wieder nachmittags wach. Ich schaute etwas Olympia, wo es für Deutschland heute super lief. Abends kochte ich zum dritten Mal diese Woche ein einfaches Essen. Das Fleisch war aufgetaut und musste gebraten werden – Chili con Carne wurde es.
Viel zu viel wurde es. Es schmeckte und reicht vielleicht für weitere 2 Tage.
Die AOK Beiträge gingen an den Steuerberater. Eine automatische email kam zurück, dass nichts weitergeleitet und beantwortet wird – bis auf weiteres. Was da wohl los ist?
Nachts dann machte ich mich an die letzte Etappe der Pano-Sortierung. Es könnten noch viele weitere Bilder gelöscht werden und auch viele weitere non-panos hinzukommen. Cool wäre, dass Bilder des Aufnahmetages und Landes aus dem Blog mit eingebunden automatisch mit eingebunden werden – quasi als endlos-Stream. Man müsste „nur“ die meisten Chemnitz Bilder vom Essen, Haus und eben auch Selfies löschen. Wie ich das mache, muss ich sehen. Vielleicht gibt’s ja bald mal eine realtime ML Lib, die da hilft.
Nach der ersten Vorsortierung blieben zunächst 5835 Panos übrig (55.2 GB). Das ist eine ganze Menge aber auch nicht so viel. Bis jetzt sind die Bilder auf Land / Stadt (und Spanische Inseln) sortiert. Als echte Arbeit kommt das Tagging der Bilder, damit eine Suchmaschine etwas findet, sowie eventuelles re-rendern für bessere Qualität auf dem PC.
Viele bereiste Orte vor 2010 haben damals fast gar keine Panos abbekommen. Die Pano-Software war damals eben nicht weit genug, die Cameras zu langsam. Durch die Retina Screens hatte ich schon längst vor, die Blogbilder statt mit 960px in Originalauflösung zu sichern. Mit 3 MPixel damals ist das heute nix mehr, 8MPix sind schon mehr aber selbst die 16MP als letztes machen’s nicht mehr fett. Das würde dann auch ein Script machen und dabei fehlerhafte Namen gleich mit fixen. Die Panos gehen erst mal auf 2880px maximale Höhe.
Alles Pläne für später. Ich sollte erst einmal die ganzen jetzigen Bilder mit Watermarks versehen und online stellen. Pinterest wird ausgesperrt. Dann muss das Theme abgeändert werden, dass man alle Städte als Buttons bekommt und die Auswahl der Panos entsprechend eingeblendet wird. Fotomoto ist irgendwie auch interessant als Plugin für photo.gallery. Noch scheut es mich vor den $150 Gebühr aber nach 4 Abenden Arbeit, lohnt sich so ’ne Lösung vielleicht doch.
Es fehlen ebenso noch „Länder“ ohne die Datumsbezeichnung vor 2009, wie Grönland usw.. Es werden schon über 6000 Panos. Die Qalität schint mir oft nicht hoch genug für Stock-Agenturen. Daher macht das Selbsthosting Sinn.
0 Responses to “Pano Sort #4”