Meine NIcht ab Mittag da. Ich machte nach den schlafarmen Tagen lange Mittagsruhe. Die Kabel kamen und wurden dann abends angeschlossen. Soweit, so gut dachte ich.
Nach 19:00 bei Netto einkaufen und auch Pizzen von Domono’s mitgebracht. Alles bestens beim Abendessen. Ich schaute noch einen Drachenfilm an, der fast 2h ging. Ich wunderte mich schon wegen der aufwändigen Effekte, weil ich es erst für die Drachenreiter Fernsehserie hielt.
Nachts dann kochte ich aus Resten eine Krautsuppe und bastelte am PC und Monitor-Setup. Trotz HDMI->DVI Kabel mit der richtigen Spec, kam am Dell U2713HM Monitor kein 2560×1440 über DVI an. Es wurden nur 1920×1080 angeboten. Das Ganze liegt wohl an einem Intel Treiber-Bug aber wer weiß. Das Kabel war damit sinnlos, denn 1080p hätte ich auch gleich über HDMI bekommen. Hier installierte ich aktuelle Intel Treiber, was aber nichts brachte, außer einer 48Hz Frequenz für das Laptopdisplay?!
Größere Probleme machte der alte HP LP3065. Auf dem Mac läuft er mit einem Dual-Link Mini-DVI+USB Adapter ganz OK. Auf TB4->HDMI->DVI dagegen flackerte das Bild immer mal komplett schwarz, manchmal mehrfach in der Sekunde. Ich suchte eine Ewigkeit herum, woran das lag. Andere hatten auch solche Probleme, meist unter Linux. Bei DaVinci ging der FullScreen-Modus mit weniger Flackern aber das ist doch alles eine ziemliche Enttäuschung. C4D ist hingegen nur ohne Fullscreen benutzbar.
Mit dem Speededitor spielte ich etwas herum. Macht sich schon gut.
Ich probierte viel in den nVidia Einstellungen herum, wo man das Signal anpassen kann. Was aber dann durch den USB-C Hub auf HDMI geht, ist eine andere Sache. Wer weiß, was da wieder konviertiert wird. Jedenfalls bekam ich trotz uralter .INF Daten und auch ein Linux Forum mit den eigenen Timings. Es fehlt hier doch ein Displayport. Ich muss nun testen, ob es am Hub liegt oder eben doch an der Nvidia. Viele Stunden herumprobieren wieder mal, ohne Erfolg. Die mehr als 10 Jahre alte Monitor-Hardware war durch meinen Bruder ein Schnäppchen aber macht unverhofft Probleme. Hätte ich nicht gedacht, dass das DVI Signal nicht ganz nach Standard gesendet wird.
Ich verglich am Ende sogar von Hand die EDID Infos vom Mac Display Maestro mit einem Monitor Asset Manager 2.9 aus Taiwan. Waren identisch. Frage ist nun Hub oder Nvidia. Da muss ich mal einen Hub borgen.
Man kriegt am Ende eben doch nur, was man bezahlt. Die Mondpreise bei Apple sind manchmal gerechtfertigt.
0 Responses to “Monitor Blackouts”