Den Tag über lief wieder nichts. Ich kam bei miesem Wetter nur mal bis zum Briefkasten. Spaghetti kochte ich zum Abendessen, dann mal eine Weile müde. Erst in der Nacht kam ich wieder auf Touren.
Ich machte ein paar FFMPEG Tests mit multiplen Shells und den beiden QuickSync bzw. NVENC Encodern. Die Ergebnisse mit einem 4K60 100Mbit Video:
1 x QSV: 64fps
2 x QSV: 48fps
1 x NVENC: 101fps
2 x NVENC: 51fps
Dateigrößen:
QSV: 552.672.443 bytes
NVENC: 545.317.161 bytes
Die direkte Nutzung der SD-Karten ist damit wohl möglich, sollte dann die Überhitzung der Karten checken. Mit weniger Speed geht’s vielleicht.
Der Lüfter drehten dann auf – bei 2×2 Powershells aber der Dell lieferte ein 4 faches Encoding bei knapp 50 fps. Mit gleichzeitiger Audiobearbeitung per RX9, wäre dann auch noch die CPU ausgelastet.
Nun ist nur die Frage welche Cams mit NVENC (vorn/hinten) und QSV (links/rechts) encodet werden. Alles in allem habe ich mit mit insgesamt knapp 200fps unter 4K schon eine Vervielfachung der 30fps Encoding-Performance des lautlosen Lenovo oder eben 40fps des lauteren MBPs – in einem Gerät Das MBP will ich ja noch weiter nutzen, weil macOS einfach netter ist. Eine Komplette Automatisierung der Encodings und Speicherung wäre aber besser, wenn auch Schnitte auf dem PC nicht so komfortabel gehen, wie mit dem QuickTime Player. Per choco installierte ich mir den mifi Lossless Cut Editor, der massenhaft Registry-Einträge erstellte. Audio der ganzen Cams sollte ich gleich kopieren, statt zu encoden. Den Fehler bemerkte ich erst jetzt beim Test. Jetzt machen die 4 AAC Streams um die 12-14% aus. Da ging einige CPU-Zeit sinnlos verloren. Etwas Schnitt wird wichtig für exakte Zeiten der Videos – 52:00 sieht eben besser als als 51:59 oder 52:01.
Mal sehen, wie es später mit PluralEyes und Audiosync klappt, da ja alle Videos zunächst per concat zusammengefügt werden und erst danach als Einzelvideos zur Synchronisierung genutzt werden können.
Schon noch eine interessante Geschichte am Ende. Es sind also 2 x 2 H.264 Encoding Engines nutzbar, was vielleicht sogar besser als bei einem M1 Max läuft. Wer weiß. Recht zufrieden, obwohl ich leicht mehr Performance oder Parallelisierung beim i7 und auch der RTX3060 erwartete. Mal sehen, wie DR die Clips abspielt.
0 Responses to “QSV und NVENC”