Die 4TB WD 2,5″ HDD traf ein und sah nach SMART Status eigentlich neu aus. Wurde der Status da umgeschrieben? Nun wieder etwas Speicherreserven jedenfalls. Ich installierte einige Mac Updates und auch ein Lightroom Downgrade. Nichts Produktives also, dafür mehr Funktionen.
Mein Goatcounter war auch abgestürzt und startete nicht. Systemctlr sollte ich mehr nutzen und lernen. Ein Upgrade auf 2.0 de Goatcounters machte jedoch die Datenbank nutzlos. Am Ende nach einigem hin und her ging die Migration dann doch. Die Server brauchen auch sonst einige weitere Updates aber bringen eben wenig. Sogar die neueste Stack Theme Version für Hugo zerhaut mir irgendwas. Das git Submodul lokal zurück zu rollen, ließ ich erst mal. Es gäbe ein paar neue Features, die brauchbar wären aber ja…die Website soll nicht der Fokus sein. Eigentlich sollte alles über git gehen aber ich verzettel mich. Per Tower machte ich am Ende ein Checkout vom stack Theme auf eine brauchbare alte Version. Das YouTube Scraping meiner eigenen Seite hat auch so manchen Fehler..
Somit gab’s heute viel Herumchecken und wenig Zeigbares.
Zu Reiseplänen: Im Oktober geht die Sonne bis Ungar zwar um 18:00 unter, das Wetter könnte für Videos noch brauchbar bleiben. Ich muss hier in Sachen Schnitt einiges lernen (J- / L-Cut) und eben auch den Workflow basteln, der für weitere Kanäle ein Video mit max. 2-3h Arbeit ermöglicht, wie bei einem Walk mit An-/Abfahrt. Nur so lässt sich ein akzeptabler Stundenlos erreichen. Das Rendering kann man auslagern oder eben in der Nacht machen lassen. Der Rest scheint nur über Sheets-Definitionen machbar. Scraping-Listen der Bilddaten und Credits sind auch nicht ohne.
Eine reichliche Viertelstunde joggen. Besser als nix. Kurz vor 8 ist’s nun schon zu spät. Dann noch mein zweites Steak zum Abendessen und Herumspielen mit FCPX, um die J/L Cuts hinzubekommen. CMD+S, dann Shortcuts für die deutsche Tastatur. Muscle Memory wird noch dauern.






0 Responses to “Goatcounter”