Die Katzen waren heute recht ruhig. Ich setzte mich an eine Überarbeitung der Powershell Video-Pipeline. Bei 3-4 SD-Karten wollte ich nur dann „100MEDIA“ als Ordner in bspw. „left“ umbenennen. Darin dann alle Videochunks in Ordner sortieren.
Somit baute ich das erste Script als Scanner um, der dann in die SubDirs geht und entsprechend die concat Textfiles erzeugt und ffmpeg Jobs anstößt. Auf dem Mac ging das Ganze im Trockenmodus.
Einen Flug: Eindhoven -> Riga buchte ich auch mal (€14,99). Ob, ich den wahrnehmen kann, werde ich im August sehen. Von Schweden gäge es rechtgünstig auch zurück nach Polen..
Meine Mutter brachte mir ein paar Sachen vorbei. Ich bastelte weiter, sortierte alle Videos der SD-Karten um und war bis Ende des Tages auch soweit fertig. Eine Runde jogge, leckere Pizza und dann alles auf PC.
Die ganze Sache musste verbessert werden, auch wegen PC „\“ statt „/“ unter OSX. Alles kein Problem, nur der Fraunhofer AAC Encode „libfdk_aac“ war unter W10 nicht dabei. Nicht ganz so wichtig, denn am Ende bekam ich die Sache doch noch hin. Mit 32fps und ohne Lüfter werkelt jetzt also der Lenovo selbstständig vor sich hin, was das Zeil war.
Ein Script wäre noch nützlich, was die Videochunks halbwegs intelligent selbst in Dirs sortiert. Da habe ich eine Idee mit Abgleich der Datei-Erstellungszeiten. Dann legt man eine Textdatei(?) mit den Videos an, und bekäme dann alle Perspektiven ordentlich benannt… Vielleicht etwas viel Arbeit und am Ende unflexibel aber mal gucken.
Soweit aber ganz gut zufrieden mit dem Fortschritt. Morgen dann die OSX Schiene mit den Batch-Scripten etwas erweitern und vielleicht noch ein Copy-Script für die ganzen SD-Karten. Als Backup auch noch eine Windows Version des Intro-Scripts, womit man diesen Teil mit AutoHotkey am Ende vielleicht auch noch automatisieren kannn.
Mich wundert, dass der Lenovo lt. Task manager nur um die 70% auf der GPU ausgelastet scheint. Die CPU hat noch etwas Spielraum, was gut für gleichzeitigen YT-Upload ist. Jetzt muss das Teil erst mal 568GB neu encoden. Schon viel Spaß für die knapp €100, die der Laptop einst gekostet hat.








0 Responses to “Powershell Batch”