Etwas Joggen etwas zu spät. Kleinere Tailwind Fixes. Ich fand auch einen Paginator, wie er dem von mydealz schon recht nahe kommt. Somit ganz guter Dinge, dass die Site weiter verbessert werden kann.
Zum Sonntag machte ich langsamer und bastelte nur noch eine Sache zurecht. Dank SO fand ich eine YouTube API Response, die mir die Lat/Lon Werte für die Satdt gibt. Ich dachte schon, ich müsste einen eigenen Geocoder nutzen, habe stadt und land ja in den Tags. So geht die Sache noch einfacher und kann dann auchin’s Script übernommen werden. Alle JSONs schmiss ich erst einmal in die /data Dir von Hugo, will dann diese wohl in der kommenden Woche zu Karten in der Category Übersicht verwursten. Einige Videos waren ohne Location – lässt sich aber alles fixen.
Nur wenig Arbeit aber ein guter Fortschritt, weil ich eine Selfhosting-Lösung erst mal lassen kann. Sie wird sicher trotzdem notwendig für andere Sachen aber bis dahin sollte mehr gehen. Wenn der Geocoder nicht so teuer ist, wäre Google eine nette Option. Bei $5 je 1000 Anfragen ist das aber etwas zu teuer. Bei YouTube gibt’s nur tägliche Quotas, scheint sonst kostenlos.
Es fehlten bei 15 Videos die Location, was einfach nachzutragen ist.
1. Category-Seite (pro Land) erzeugen. Basic stats und Karte
2. Leaflet mit allen Videos pro Land samt JSON Location (und Frontmatter Daten?)
3. Photos oder sogar GPS Tracks der Subpages anzeigen, falls rekursiv zu laden — viel später
Erst mal mit Data Templates was hinbekommen… trotz der Ineffizienz, alle Daten vorgerendert generiert zu haben, ist’s eben nur wenig anders, als alles in der Datenbank stehen zu haben. Irgendwo sind die Daten ja immer. Wenn man sie gleich als JSON bekommt, nur über den Webserver statt Programmlogik, ist das am Ende irgendwie auch OK. Bissel messy wird’s nur bei komplexeren Abfragen aber die sollten hier nicht vorkommen.






0 Responses to “Videolocation”