Nochmal favicons neu gemacht mit neuem SVG und HTML code. BTC über $55K, tja. Ich gucken Blasen leider immer wieder nur zu. Alles geht langsam aber eben doch voran. Ich bastelte weiter an der Landing Page. Viel gibt’s nicht zu tun, außer eben Links und responsive Zeugs.
Die neue Version Hugo 0.81 erlaubt endlich Zeilenumbrüche in Template-Tags. Das wird die Templates hübscher und einfacher zu editieren machen.
Ich bastelte wieder in Hugo Templates herum. SCSS und HTML wurden angepasst. Mich stört noch die Image Processings vom Startbild und dann auch doppelte Einzelbilder, selbst wenn man die gleiche Größe nimmt.
Nun will ich aber erst mal fertig werden. Die Startseite steht hier lokal erst mal. Die Hugo Site wird in knapp 9 Sekunden generiert.
Die /data Dir ist kein guter Platz für die JSONs. Wohl eher in /static oder woanders (/latest). Copy muss dann auch nach der Site-Generierung erfolgen, das Webhook-Script ist also noch nicht ganz reif. Mit gecachten Bilder dauern die knapp 300 Seiten (-> knapp 900 mit allem) nur 3 Sekunden. Sehr fein.
hugo --cleanDestinationDir war auch eine neue Optio. Rclone testete ich einige male it –dry-run. Dann stellte ich den Content online, um ihn auf dem Server zu generierern. Leider eine Fehlermeldung:
Error: Error building site: TOCSS: failed to transform "scss/style.scss" (text/x-scss). Check your Hugo installation; you need the extended version to build SCSS/SASS.
Also nochmal: wget https://github.com/gohugoio/hugo/releases/download/v0.81.0/hugo_extended_0.81.0_Linux-64bit.deb && dpkg -i hugo_extended_0.81.0_Linux-64bit.deb und dann ging’s. Symlink auf die hugo public-dir. Es klappte wunderbar!
Die Home-Dir machte erst Probleme mit ständigem /videos davor. Statt relUrl -> absUrl – dann klappte das Teil. Mangels CDN ist die Performance bei lighthouse-metrics.com nur um die 80. Jetzt gibt’s noch Einiges zu erledigen:
1. Webhook installieren über apps.ga / oder cronjob?
2. Alte YouTube Texte/Header fixen und neue JSONs/Markdowns generieren
3. Category-Seiten erstellen? Für nettere Thumbs statt weißem BG – eventuell per Flaggen-Emoji twimoji?
4. Erste Photos hinzufügen
5. Paginator verbessern – Prev/Next
In die Covers könnte ich auch den EXIF blurhash einfügen. Käme dann alles noch cooler. Auf dem Server gibt’s wieder doppelte Bilder. Das Hashing der Bilder macht mich blöde. Weniger cool.
Am Ende war ich doch ganz zufrieden.
Eine RSS Link in den Footer und Community in die Seite muss noch rein, dann rechts gleich die Länder intern verlinkt. Es ist einiges an Platz übrig – vielleicht ein Werbebanner auf Merch? ich fand auch Shopify lite für nur $9/Monat. Das wäre eventuell eine bessere Alternative zu Paypal Links, falls man das in Piwigo einfügen kann. Mit 15 Einträgen kommt die Site auf ca. 3Mbyte Größe. Kaum JS, viele JPGs eben, die teilweise noch optimiert werden könnten. Mal gucken… Unter 1 MB sollte ich schon kommen.
Die Landing Page mit JSON Daten kommt dann in Kürze hoffentlich. Ich bin erst mal happy, dass die Site lokal und auf dem Server in der gleichen Architektur läuft und stets aktualisiert werden kann. Extra-Inhalte, wie Previews, Photos, GPS Map und dann auch der Shop können jetzt auf der Basis aufgebaut werden. …und dann das Gleiche für den nächsten Kanal. Ist eben auch eine Art Backup…


0 Responses to “Freitagsfrickeln”