JSON Pages

Kurz geschlafen nach dem langen Herumwurschteln mit der Site. Joggen ohne Hörbuch ist besser, weil man dann mehr Ideen hat. Das Wetter heute Abend passte.

Hugo empfiehlt nicht, die /data Inhalte zur Seitengenerierung zu nehmen. Prinzipiell wäre das für mich die beste Lösung – einfach komplett YouTube als Datenquelle zu nehmen und daraus die eigene Site per Flask oder sogar Phoenix so zu generieren. Die SleekDB kann wohl gut JSON Daten in Flatfiles abfragen, SQLite ist Standard und hat auch eine JSON Extension. Ich verzettel mich etwas mit der Sache, bevor die Photogallery gelöst ist aber mir kommt das Markdown Zeug überflüssig vor.

In Sachen Photos wollte ich die Original Dimensionen in’s EXIF der Thumbs zu speichern. Die Thumbs kommen per Hugo auf die Site, werden per Shortcut auf die Blog-Bilder verlinkt. Da alles auf einem Server liegt könnte das einfach über nginx Aliases gehen.

Wenn ich mir die Hugo Site anschaue, so mag ich zwar das Design, doch irgendwie ist das forem.dev Teil technisch cooler und schneller. Man scrollt nicht herum, hat auch alles. Wenn ich mir anschaue, wie ich Hugo mit dynamischen AJAX Inhalten aufboren müsste, ist das für meine Zwecke vielleicht doch nicht das Richtige. Wenn ich mir, auf der anderen Seite, den Tech-Stack bei dev.to / forem anschaue, ist das etwas zu groß. Man kann Posts über RSS importieren. Immerhin…

Viel macht wohl Instantclick aus. Eine einfache Möglichkeit wäre auch einfache section tags und CSS.

Mal kurz zur Unity Entwicklung geschaut. Das Flexframwork bietet gute CSV Unterstützung.

Ich mache auf der cosmigo Website das gewünschte Upgrade von Discourse. Komischerweise kam ich nicht direkt an das Backup sondern musste über das das S3 Admin Interface gehen.

Am Ende checkte ich die goexif Sources und pickte mir die Tags heraus, die ich für die Gallery nutzen könnte:


ImageWidth FieldName = "ImageWidth"
ImageLength FieldName = "ImageLength" // Image height called Length by EXIF spec
ImageDescription FieldName = "ImageDescription"
Artist FieldName = "Artist"
Copyright FieldName = "Copyright"
DateTime FieldName = "DateTime"
FileSource FieldName = "FileSource"

Mit dem Exiftool klappte ein erster Test. Den Rest mache ich sicher per PHP. Da hat man ohne Libraries genügend Tools zum Bilder und Regex Manipulieren.

Die Verbindung mit Phoenix und statischen Seiten hatten andere auch schon als Idee. Leider noch nichts verfügbar aber normale statische Seiten gehen wohl. Am Ende geht vielleicht doch noch ein OAuth SSO davor…

0 Responses to “JSON Pages”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2021-01-31_07-34-20_IMG_20210131_073419.jpg
2021-01-31_07-34-20_IMG_20210131_073419.jpg
2021-01-31_17-14-34_IMG_20210131_171434318.jpg
2021-01-31_17-14-34_IMG_20210131_171434318.jpg
2021-01-31_17-17-33_IMG_20210131_171732844.jpg
2021-01-31_17-17-33_IMG_20210131_171732844.jpg
2021-01-31_17-21-00_IMG_20210131_172059679.jpg
2021-01-31_17-21-00_IMG_20210131_172059679.jpg
2021-01-31_17-23-47_IMG_20210131_172345878.jpg
2021-01-31_17-23-47_IMG_20210131_172345878.jpg
2021-01-31_17-31-53_IMG_20210131_173152518.jpg
2021-01-31_17-31-53_IMG_20210131_173152518.jpg
2021-01-31_17-31-57_IMG_20210131_173156451-pan.jpg
2021-01-31_17-31-57_IMG_20210131_173156451-pan.jpg
2021-01-31_17-32-12_IMG_20210131_173211632-pan.jpg
2021-01-31_17-32-12_IMG_20210131_173211632-pan.jpg
2021-01-31_17-41-45_IMG_20210131_174143966-pan.jpg
2021-01-31_17-41-45_IMG_20210131_174143966-pan.jpg
2021-01-31_21-19-43_IMG_20210131_211941.jpg
2021-01-31_21-19-43_IMG_20210131_211941.jpg