Font zu fett

Nachmittags nach dem heutigen Video (Derry/Londonderry) machte ich Kleinigkeiten am Haus. Die Gartenmöbel verstaut, kurz das Laub gekehrt. Ging fix, brachte mich leicht in’s Schwitzen und dann war’s schon wieder zu dunkel zum Joggen.

Piwigo hat ein paar interessante Plugins, auch für Panos. Ich checkte Photo-Verwaltungsprogramme, wie ich Tags und IPTC Infos am besten in die Bilder bekomme. In Sachen Elixir las ich auch viel. Von Lesen wird nur nichts.

Neben allerlei Mac Installationen und inkompatiblen Mojave Apps sah ich beim nächsten Thumbnail Design, dass Photoshop die Fonts fetter darstellte. Ich probierte viel herum und fand nicht, woran das liegen könnte.
Montserrat ist ein kostenloser Google-Font, der statt SemiBold jetzt nur in Medium ähnlich aussah. Ich schaltete in Rendering-Settings rum. Half nix.
defaults write -g CGFontRenderingFontSmoothingDisabled -bool NO

Schließlich deinstallierte ich den Font, lud ihn neu herunter. Nach der Neuinstallation kam die richtige Dicke. Irgendwelche Daten muss es zerhauen haben. Wenig vertrauenserweckend.

Ansonsten druckte und sortierte ich wieder Belege. Ein paar Zettel fand ich nicht – die Crucial X8 Rechnung bspw.. Ich musste sogar hier im Blog nachschauen, was ich mir wann bestellt hatte, wenn die Zahlen auf der Kreditkartenrechnung mir nichts bedeuten. Wenn Rechnungen nur auf Papier statt per email kommen, sieht’s schlecht aus. Viel Arbeit für nix, nur lässt sich das kaum optimieren.

Dann garbled fonts in Firefox. Ich fand, dass Roboto auch irgendwie kaputt war…und eine Menge anderer Duplicate. Das Update auf Mojave hat wohl auch einige Fonts entfernt. Mannomann… Das komplette Google Fonts ZIP ist über 400Mbyte schwer. Ich checkte wo die Duplictae herkommen. Einige FCPX Plugins scheinen da einfach Font kopiert zu haben. Das wird auch wieder Aufräumarbeit.

Ende um 3.

0 Responses to “Font zu fett”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.