Snap Cam Cartoonize

Ich verschlief natürlich aber schaffe es dennoch knapp, meine Sachen zusammen zu suchen, bevor mein Bruder kam. Sie waren schon vor 12 da. Ich putzte noch schnell die Wanne und dann kam auch schon meine Mutter, um mich abzuholen.

Zu Haus Frühstück und deideln. Ich baute meine Computersachen neu auf. Ein Netzteil für die 14TB WD hatte ich vergessen. Der rechte USB POrt scheint bei mir auch sehr wackelig. Immer wieder stieg der daran hängende USB Hub aus.

PCs und Laptops sind gerade günstig. Ein Medion mit genau den Specs die ich mind bauche (16 RGB RAM, 1660 Ti, 512 SSD) kam als B-Ware €699. Ein fettes Gerät mit 17“ FHD Monitor (nur leider), 32 GB RAM, 2 x 1TB SSD in RAID 0 und RTX 2070 für €1000 mehr – €1730 genau… Das wäre schon was. Mit einem besseren Monitor könnte man da alles auch mobil machen.

Noch aber muss ich mich Zwecks Hardware zurück halten. Es wird ja alles immer billiger – bis auf Apple. Eine Liste von 9 weiteren YouTUbe Knälen habe ich auch. Da nehme ich mir immer zu viel vor. Es gilt weiter, zu testen. So checkte ich die neue Snapchat ML Lens. Auch das Studio ist seit ein paar Wochen auf Version 3. Die Möglichkeiten, dort in Realtime Animationen zu erzeugen, sind fantastisch. Das Facetracking reicht vielleicht für YouTube Späße.

Meine Osmo Pocket Cam sollte ich mehr nutzen, falls ich wirklich (unerkannt) vor der Camera stehen will. Erst mal wieder zurück zu Infographik-Videos. das liegt auch wieder seit ’nem Monat nur da.

Interessant sind Portals. Nette Funktionalität für embeds.

Kurz vor der Dunkelheit ließ ich nochmal die Drohne fliegen. Bei recht starkem Wind hatte sie doch ein paar Probleme. Dann auf einmal wurde sie erfasst taumelte nach unten in’s Feld. Mein erster Absturz. Das war wohl auf das Extragewicht zurückzuführen. So habe ich meine Zweifel, ob die doppel so schwere Xiaomi Sphere cam da überhaupt aufsteigen sollte. Ich fand die Drohne wieder und war somit guter Dinge.

Späte Spaghetti und dann ein paar Tests mit Cartoonize. Der Output hat zu viele Farben für echtes Cartoon Feeling. Ich testete ein Uraltes Snap Lens Video und machte daraus Einzelbilder in OpenCV + zurück zum Video. Sieht etwas anders aus, als real aber immer noch zu real. Pro 1280×720 Bild brauchte das MBP ca. 3 sec.. In Colab sollte das fixer gehen.

Die Tage dann mal Tests vor weißer Wand und anderen synchronen Cams. Dann mal gucken, was aus dieser Idee wird: 24fps Cartoon Fitness, weil man da besser Pfeile und Infos drüberschreiben kann. Ich will auch Cartoon-Motivationsbubbles und Timer.
Alles andere gibt’s ja schon. popfit – ha!

Die Clips dann vollkörper in 4K, Seiten Hochkant in 1920p und am Ende alles nur in FullHD zusammengeschnitten und farblich homogenisiert, damit ich die Übungen remixen kann. Nun ist nur die Frage, ob ich grünen Stoff für Chromakeying kaufen sollte. 2m x 1,70m kosten €5 als Decke im Dänischen Bettenlager. Ein paar weiße Aufstellwände habe ich auch noch von vor x Jahren.

Das Projekt dann startet nach dem Info-Graphic Zeugs.

0 Responses to “Snap Cam Cartoonize”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2020-07-01_21-30-40_IMG_20200701_213040083.jpg
2020-07-01_21-30-40_IMG_20200701_213040083.jpg
2020-07-01_21-45-52_IMG_20200701_214552277.jpg
2020-07-01_21-45-52_IMG_20200701_214552277.jpg
2020-07-01_22-13-25_IMG_20200701_221322892.jpg
2020-07-01_22-13-25_IMG_20200701_221322892.jpg
2020-07-02_00-31-27_IMG_20200702_003126534.jpg
2020-07-02_00-31-27_IMG_20200702_003126534.jpg