Meine Amazon Bestellung des Basecap mit GoPro Mount und die 128GB microSD kam. Jetzt muss ich nur das alte Yi Gehäuse finden… Es wurde wenig heute. die Nichte zu Besuch ist immer lustig.
Ich beschäftigte mich mit allerlei Kartenrender-Tools. Eigentlich wollte ich einfache kleine Animationen in FCPX rendern. Für Länder wäre mit einem Zooom der Erde wäre das OK, nur fand ich kein Plugin, was das kostenlos konnte. Das mtravel (1 oder 2) kostet $80-90.
Der Perlshaper ist wohl das Tool für Wikipedia – gerechte Renderings. Ich hatte das vor Monaten mal gefunden, dauerte eine Weile zum Wiederfinden. Mit irgendwelchen Perl Tools fange ich möglichst nicht an. Am Ende interessiert’s niemanden – es geht sicher auch einfacher, selbst wenn Google mir keine Earth Studio Lizenz gibt.
Vor 21:00 schaffte ich im Garten etwas. Bei Nieselregen konnte ich Energie beim Umgraben umsetzen. Danach fühlte ich mich besser.
Später baute ich endlich mal eine Minimal AE Karte: Land, Fahne und Rank. Aufgrund unterschiedlicher Textgrößen fand ich ich eine Expression, womit man die Größe dynamisch ändert. Zum ShapeLayer geht’s auch. TextBox2 sollte ich aber zusammen mit Pins&Boxes (YouTube) nehmen, damit alles interessanter aussieht.
layerWidth = thisLayer.sourceRectAtTime(time).width;
compWidth = thisComp.width;
maximumWidth = compWidth * .9;
percentageOfMaxWidth = layerWidth / maximumWidth * 100;
autoscale = 100 - percentageOfMaxWidth;
leeway = 100 - percentageOfMaxWidth;
[100 + leeway, 100 + leeway]
Dynamische Layouts sind bissel Arbeit. Dann kam auch noch hinzu, dass die Asset-Files Suffixe brauchen. Ich muss mich doch mit einer ordentlichen Flask YAML Struktur anfreunden.


0 Responses to “Unproduktiv, Umgraben”