Coole iPad Musiksoftware gab’s mal wieder: BeatHawk und Arturia Spark. Beides mächtige Tools. An Musiksoftware mangelt es nicht. Nachmittags kam zuerst das Trier Video auf den Kanal. Erwartungsgemäß wurde es gut angeschaut.
Ich tippte ein paar reddit Antworten und hatte dann einen langen Anlauf, um endlich wieder Ansible zu checken.
Bei Hetzner ist Ubuntu 20.04 jetzt schon verfügbar. Snap wackelt noch etwas. Ich nahm deren Modul, nichta usd er Galaxy, weil ich’s da nicht fand und siehe da, der erste Server vom CLI generiert. Es kam noch mit root-Passwort an aber schon cool, wenn man Infrastruktur erzeugen kann. Es klappte dann auch mit dem SSH Key, den ich bei Hetzner hinterlegte.
Nun sollte Discourse über Ansible installiert werden können. Die Outputs würde ich gern vom Control-Server in ein Phoenix Dashboard streamen. Aber erst mal langsam. Ich fand ein weiteres Tool zum testen von Ansible Roles: Molecule. Schon zufrieden heute, wie gut das doch alles bisher geht. Schnell VMs hochzufahren ist nett. Das Löschen geht allerdings nicht so einfach, was wohl auch besser so ist. Den Ansible Workflow muss ich besser lokal testen. Morgen wird wohl der Mac mini mal wieder zum Ubuntu Server.














0 Responses to “Ansible hcloud”