Ich wollte meine Photos und Videos automatisch über LAN auf den Computer übertragen. Natürlich könnte man ganz einfach Dropbox nehmen aber da ist der Platz knapp und vieles würde auch in’s Web gehen, was ich nicht brauche.
In Termux gab’s arp, womit man so einiges im LAN herausfinden kann. Ich hatte mir rclone installiert, was aber eben keine IP Adressen ganz einach zuweisen kann. Die Remotes werden eben erstellt. Die Sache klappte am Ende, war aber eben zu langsam. Rsync wird’s wohl wieder oder eine Kabelverbindung mit Tasker.
Was ich lernte: wie bekommt man eine dynamische IP eines Gerätes im Netz raus, wenn Bonjour nicht geht? Man nimmt die MAC-Adresse und scannt danach. Zwei Möglichkeiten, wobei arp-scan wohl schneller ist.
ping $(arp-scan --interface=en0 --localnet | grep b8:e8:56:36:be:xx | awk ' { printf $8 } ')
ping $(arp -i en0 -a | grep b8:e8:56:36:be:xx | awk ' { printf $2 } ' | sed -e s/^\(// -e s/\)$//
Die Sachen sind wohl Plattform abhängig. Die String-OPs müssten angepasst werden.
Per Shell Skript kann man dann einfach den Transfer an die richtige IP starten. FTP wurde in neuerem macOS abgeschaltet. Es musste also eine SSH Verbindung her per Remote-Login. Viel herumgedeidelt mit den Sachen. Vielleicht wird’s mal irgendwann wichtig.
0 Responses to “LAN IPs”