Das neue MacBook Pro 16 ist da! Endlich und scheint halbwegs brauchbar, auch wenn ein SD/microSD Slot und normale USB Anschlüsse fehlen. Erst mal wurde ich gebeten, schon wieder Computer-Probleme beim Nachbarn zu lösen.
Das erste war, dass der Explorer die Sortierung nicht richtig machte. Ich zeigte, wie man die Ansichten und Sortierrichtung ändert – oder eben rechter Klick auf leere Fläche… Schwieriger war’s dann bei Outlook (2010) nach dem Schließen des Seitenordners eben auch die Unterordner wieder von Hand geöffnet werden mussten. Das war so, wie gedacht aber ich fand ein Makro, was die Ordner bei Startup abklappert und eben alle Unterordner öffnet. Die Makros sind normalerweise deaktiviert und ganz offen wollte ich das alles auch nicht lassen. Ich konnte bei den vorhandenen Computerkentnissen auch nicht erwarten, dass man Makros von der Entwickler-Leiste ausführt. Ich bekam es hin, ein Icon mit dem Makro in die Schnellstartleiste zu verknüpfen und setzte die Sicherheit auf eine Anfrage hoch. So kann man bei Bedarf alle Ordner öffnen lassen. Eine Verbindung zwischen Outlook Dateianhang auf Corel Draw X3 (2005!) ging nicht und war auch nicht so simpel. Das ließ ich, war wohl den uralten Versionen unter Windows 10 geschuldet denn es wurde spät. Es ist trotzdem erstaunlich, was für antike Software noch unter Windows 10 größtenteils brauchbar läuft.
Der Rest dann wie gehabt und Freitag. Obwohl ich da alles erklärte und zeigte, gab’s das gleich Sync Problem auf ’nem anderen Handy und anderen PC. Also nochmal die Photos auf SD, Umstellung, Windows Update. Bis zur Fertigstellung wartete ich nicht, denn es waren wieder 2h+ verschwendet – €10. So langsam bekomme ich schlechte Laune, weil ich nach solchen Sachen eben Null Bock auf noch mehr Quatschaufgaben habe und die Energie für eigene Projekte nun weg ist. Morgen ist meine Zeit nun auch verplant und weil der heutige Nachmittag weg fielt, hatte ich schlechte Laune. Es sieht so aus, als würde eine weitere Woche unproduktiv zu Ende gehen.
Eine neue WordPress Version kam auch raus. Das Interface gefällt mir besser. Ich musste allerdings per wp cli wp plugin deactivate redis-cache --allow-root das Redis cache ausschalten. Ich bekam ’nen White Screen und hatte damit den Übeltäter gleich erraten.
Ich bastelte etwas mit Ableton – Automatisierung oder Vereinfachung von Melodien. Ein Max4Live Patch (Scale Fold) ging nicht für $5 zu bestellen. Ich machte mal mit Melodyne ein Experiment: Musik summen -> Pitch auf Scale -> Export als Midi -> Import und das Gesungene wird mit ’nem Midi Instrument gespielt. Da kann man sich Melodien vom Summen oder Pfeiffen in ein Midi bekommen, was schon cool ist, wenn man kein Instrument beherrscht. Vor paar Tagen schaute ich schon nach Musik zu Midi Sachen und fand VAMP Plugins, was eber wieder extra Tools wären.
Weitere Tests in After Effects. Vector Magic von Fiilmpostern in AI – dann in Shape Layer konvertiert für coole Effekte aber das Ganze wurde zu langsam. Ein paar Scripte, die in JS geschrieben wurden kann man vergessen. Da sind teure Profi Plugins besser.
Der Workflow geht wohl dann so:
Scraping einer Wiki Tabelle + Transformierung per Python Pandas. Scrapen der Popup Daten / Bilder in maximaler Auflösung eigene Dirs. Zusammenbauen einer kompletten Tabelle (TSV) mit allen Daten für CompsToSpreadsheet. Gleiche Bildgröße errreichen (Topaz AI?) + Animation der Photos nach Möglichkeit im Burns Style mit korrektem Bildzentrum – eventuell auch separat in Fotomagico mit anschließender Maskierung / 3D in AE. Die Animation dann jeder einzelnen Info Karte mit statischer Camera in After Effects Comp, die generiert werden. Das Rendern der ganzen Comps einzeln oder sogar Zusammenfügen per ffmpeg, falls das RAM bei 4K60 nicht ausreicht. Mit Scripten könnte ich die unterschiedlichen Layer und Animationen separat halten und gut Renderzeit bei Reworks sparen. Die ProRes Dateien mit Alpha werden sicher gigantisch.


0 Responses to “Computer Support, Graphic Tests”