Gestern hatte ich von einem Rezeptionisten eine Tageskarte bekommen, die bis 12:53 galt. Ich schaffte es nur mit der Bahn zum Umsteigen im Zentrum. Nach Delft dann war’s nochmal eine halbe Stunde und ich kaufte das €7,10 Ticket in der Bahn.
Bewölktes Wetter und am Prinsenhof dann auch eine Windmühle, sodass ich die Tour startete. Einige Touristen schauten sich den Ort auch an. Bekannt für das Porzellan ist Delft auch wohlhabend und nett. Für eine ganze Stunde reichte es nicht. Nieselregen machte das Tourende leichter.
Ich wusste nicht so richtig, ob ich Zotermeer oder einen der anderen Orte im Verbund checke, entschied mich dann aber doch, direkt nach Scheveningen an’s Meer zu fahren. Erst mal KFC Tacos – um die €8,50 für das Menü. Das Wetter wechselhaft, ich erst mal satt. Am Grand Hotel dann ging’s los auf die Strandpromenade und den langen Pier. Bissel Sopot Feeling, wenn das hier auch alles viel größer ist. Die Saison hat noch nicht so richtig begonnen. Die Strandrestaurants hatten geöffnet und dann kam auch noch die Sonne raus.
Es kamen ein paar Minuten Video zusammen – bis die SD Karte voll war. Das passte alles und reichte auch für die Gegend, wobei mir die Strandplastiken gut gefielen.
Zurück in Den Haag entschied ich mich dann doch noch für eine Tour. Gute Entscheidung dank des Spaziergangs durch den Palasthof und in der etwas lebendigeren Altstadt. Ich hatte dann auf dem Weg nach Den Haag HS viel mit dem Heuschnupfen zu kämpfen. Die Gegend war komisch – alles arabisch.
Zurück zum Großen Markt beendete ich die Tour und hatte genug. Die Aufbereitung der Clips dauerte etwas, muss dann aber morgen in Rotterdam weitergehen. Ich brauche freien SD-Karten-Platz.
0 Responses to “Delft, Scheveningen und nochmal Den Haag”