Amsterdam – Haarlem – Den Haag

Das Frühstück hier im Hans Brinker Hostel war echt gut. Auch wenn die Zimmer teuer sind, ließ man sich beim Buffet nicht lumpen.

Im Frankfurt Hostel bezahlte ich €5 für den gleichen Standard, hier bin ich aber in Amsterdam zum insgamt gleichen Preis.

Nach dem Auschecken checkte ich nochmal Briefe, die weggeschickt werden müssen. Das Wetter wurde besser und ich kam endlich los. Zuerst nahm ich eine Straßenbahn zum Bahnhof. Für die €3,20 hatte ich noch nicht so richtig den Gegenwert erhalten. Ich schaute im Internet, nach der besten Straßenbahnstrecke in Amsterdam. Es wurde die Nummer 2 empfohlen, die ich dann auch nahm.

Mit der Osmo filmte ich aus dem Fenster die schönen Straßen der Stadt. Als es dann zu viel Stau ga, so nach 25′, stieg ich aus. Das Ticket gilt ja nur für eine Stunde und ich musste noch zurück. Gedacht, getan – dieses Mal filmte ich die andere Straßenseite.

Ganz schön viel Stress mit meinen Sachen und der Osmo. Ich war aber wieder am Bahnhof. Eine Stunde war vergangen. Ich wollte das Ticket nach Haarlem kaufen und sah, dass man für die Karte jedesmal €1 extra zahlt. Ich hatte noch das Ticket von Utrecht hierher, doch man konnte es auch nicht aufladen. Eine versteckte Steuer also, doch ich fand die Lösung der Abzocke in Form der Handyapp. Ich kaufte das Ticket im Internet per VISA. Dann musste ich mir die 45 Mbyte noch ziehen, doch es klappte. Ein Euro gespart, bei weiteren Tickets wird’s aber sicher mehr.

Mit einem QR Code kam ich durch die Schranken, war schnell im nächsten Sprinter und alsbald in Haarlem. Dort fand ich Gepächsclißfächer, in deren großer Version meine Rucksäcke passten. Für €5,70 per Karte darf man 24h die Sachen da lagern. Ich hatte nur einen Spaziergang vor und startete das Video am Bahnhof.

Windig war’s aber auch sonnig. Herrlichen Wetter im schhönen Haarlem. Ich sah einige neue Sachen, wie eben auch die Windmühle und der Amsterdam Port, den ich vor Jahren nicht checkte. An der Windmühle nach ca. 40′ stoppte ich erst, machte dann noch ein zweites Video zurück – mit knapp 30′ Restzeit auf SD Karte.

Der Speicherplatz wurde knapp. Meine Photocamera hatte auch die 64GB voll, sodass ich noch mit Handy knipste. Ich hastete zurück, um dann am Bahnhof punktgenau das Video zu beenden. Schon irre, wie das klappte – 10 Sekunden mehr wären noch besser gewesen.

Bei Burger King gab’s zwei Whopper für €6 – mit Cappuccino €8,50 gezahlt. Ein Whopper reichte erst mal – der zweite ging mit. Da saß ich erst mal in der Sonne zum frühen Abend. Ich wollte mir das Ticket für die Fahrt nach Den Haag kaufen und da gab’s ein Problem. Jetzt verlangte die comdirect „Verified by VISA“ die Photo-TAN. Ich müsste also auf dem Handy den Code abknipsen, nur bin ich eben auf dem Handy und kann es ja nicht selbst fotografieren. Diesen UX Gag wollte ich melden, doch bei comdirect war Warteschleife. Ich nahm also meine Camera, lösche ein Bild, knipste mit der Lumix den Photo-TAN-Code, zoomte hinein und konnte mit dem Handy schließlich den Code auf dem Camera-Screen verifizieren.

Dann ging’s mit dem Zug nach Den Haag. In Leiden blieben Wagons stehen, sodass ich auch nach vorne wechseln musste. Ansonsten alles easy in den Niederlanden. Erstklassiges Verkehrssystem hier.

In Den Haag dann kam ich in’s Hostel. Um die 20′ Fußweg mit meinen Sachen. Das King Kool Hosten war cool. Gar nicht cool sind €4,50 Touristensteuer pro Nacht. Ich kam somit auf fast €60 – für Hostel wohlgemerkt für zwei Nächte. Da kann ich 5 Tage in Phuket in super Zimmern wohnen – mit Balkon. Aber so ist das.

An Der Bar war bis 20:00 Happy Hour. Ein Bier für €2 gönnte ich mir wieder. Wäscherei gibt’s auch in der Nähe und das Hostel bot ebenfalls ganz coole Karten. Eine Self Walking Tour war auch dabei. Lt. Reszeption dauert die um die 60-90′. Sollte ich die heute auch noch machen? Ja, ich legte gegen 20:30 dann los vom Goote Markt und hastete mit wenig Licht durch die Straßen. Erinnerungen von meinem ersten Besuch kamen wieder. Mann, ist das lange her gewesen.

Ganz genau und richtig schien mir die Hoselkarte aber nicht – oder ich verpasste Sachen. Mit ein paar Änderungen kam ich dennoch auf über 60′ – heute reichte es dann auch mit dem Spazieren. Meine letzte freie SD Karte war voll. Jetzt muss ich sehen, wie ich die Sachen leer bekomme. Zum Glück ist das Internet im Hostel exzellent. Gleich 3 Filme wieder hochgeladen.

Meinen Worklflow ändere ich auch. Ich kann es mir zeitlich und speichertechnsich nicht leisten, alle Originalvideos zu behalten. Ich probierte also, direkt die Videos von der SD Karte mit dem Zoom H1 Audio zu synchronisieren. Das spart einen Kopiervorgang auf SSD. Ich löschte alte nicht so wichtige Original aus Venedig oder Padua weg, um wieder um die 400GB Platz zu haben.

Ganz schön irrer Tag irgendwie.

0 Responses to “Amsterdam – Haarlem – Den Haag”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.