EU

Zuerst mal was Gutes: neues Paket kam, ich fand auch die Akkus, die ich gestern wie irre gesucht hatte. Dann gleich das Schlechte: Die EU Abstimmung zu Leistungsschutzrecht und Copyright!

Das Leistungsschutzrecht, was weder in Spanien noch in Deutschland funktionierte und dann noch die aufwändigen und unverhältnismäßigen Uploadfilter werden nun doch kommen. Das war ein Auf und Ab die letzten Jahre. Am Ende siegten die Alten. Die CDU wollte noch vor Tagen das nicht so ganz in nationales Recht umsetzen, wobei ihr eigener Spezi Axel Voss da Verhandlungsführer war. Mit erschreckender Unkenntnis in Interviews entschied sich eine knappe Mehrheit gegen jede Vernunft, IT-Verbände und den Erfinder des Web – tja… Deutschland soll lt. FAZ für die Copyright Zustimmung von Frankreich, die ihr Medien Establishment schützen wollen, keine Probleme für Nordstream 2 zu erwarten haben.

Ich darf mich da nicht zu sehr aufregen, doch das ist schon alles traurig. Startups bis 3 Jahre, non-profit Enzyklopädien usw. sind irgendwie bissel ausgenommen von dem Schwachsinn. Ein paar Schlupflöcher bleiben also. Deswegen mal abwarten, was in nationales Gesetz kommt, was auch noch Jahre dauern kann.

Die ersten erzählen trotzdem schon, in die Schweiz oder USA/Kanada auszuwandern. Das ist halt wie beim Wahlgewinn Trumps damals, wo danach auch nicht viel passierte. Die Schweiz baut auch an irgendwelchen Freiheitsfiltern, bleibt also noch Nordamerika dann aber auch mit Anwaltsirrsinn oder eben man sucht sich eine stinknormale Verwaltungstätigkeit. Das will wohl die EU: mehr Arbeit für Rechteverwalter und Anwälte. Die EU ist in vielen Sachen ein Gewinn, auf immer mehr Gebieten eben doch undemokratisch und einfach zu restriktiv.

Die Verunglimpfung der Artikel-Gegner wird sich hoffentlich rächen. Das alles wird dann interessant bei der nächsten Krise. Jetzt die Jugend gegen sich aufgebracht, die am Ende doch alles zahlen soll. Mir ist immer noch unklar, wie die Politiker nur einen Schritt vorausdenken, statt 2-3. User-Inhalte werden bei Platform-Haftung halt ausgeschlossen oder können angesichts des Ressourcenaufwands für Upload-Filter nur von den Top 3 Platformen angeboten werden. Ich hoffe mal, dass mit den ganzen Verlagen nur unentgeltliche Lizenzvereinbarungen getroffen werden. Es darf da kein Geld zurückfließen und die Rechteverwalter sollen nichts von dem Gesetz haben, das die Netzfreiheit beschränekn wird.

Ich ging an der superfrischen Luft heute mit dem Hund spazieren. Er rannte das erste Mal sogar wieder mit Rückenwind. Nett zu sehen, nach Wochen der Humpelei und langsamen Gehens die letzten Wochen.

Ansonsten war der Tag irgendwie gelaufen. Der öffentliche Rundfunkfunk hat 8 Mrd. EUR / für die „Grundversorgung“ angemeldet. Erste Welt Probleme haben wir.

Vorpacken für Asien. #niewiedercdu lol

0 Responses to “EU”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2019-03-26_16-39-31_P1560696.jpg
2019-03-26_16-39-31_P1560696.jpg
2019-03-26_16-40-58_P1560701.jpg
2019-03-26_16-40-58_P1560701.jpg
2019-03-26_16-41-15_P1560703.jpg
2019-03-26_16-41-15_P1560703.jpg
2019-03-26_16-43-19_P1560710.jpg
2019-03-26_16-43-19_P1560710.jpg
2019-03-26_16-44-42_P1560713.jpg
2019-03-26_16-44-42_P1560713.jpg
2019-03-26_16-49-31_P1560718.jpg
2019-03-26_16-49-31_P1560718.jpg
2019-03-26_16-49-38_P1560719.jpg
2019-03-26_16-49-38_P1560719.jpg
2019-03-26_16-49-45_P1560725.jpg
2019-03-26_16-49-45_P1560725.jpg
2019-03-26_16-52-39_P1560743.jpg
2019-03-26_16-52-39_P1560743.jpg
2019-03-26_16-53-36_P1560749.jpg
2019-03-26_16-53-36_P1560749.jpg