Das etwas fehl geschlagene Erfurt Video wurde auf Public geschaltet. Im Schneckentempo wächst dennoch der Kanal. Die Nikon D3300 wurde anderweitig gebraucht mehr aber mit meiner GF7 kann ich auch gutes 1080p60 Video machen, falls überhaupt.
Die ganzen komischen Youtube-Titelbeschreibungen mit 4K am Start änderte ich, machte sogar ein paar Übersetzungen in’s Deutsche. Die Besuche wachsen. Das Hauptproblem ist eben die Retention von 4′ pro Spaziervideo, womit YouTube trotz netter Click-Through-rate von knapp 10% eben eher auf Clickbait Thumbnails bestraft. SOmit suchte ich nach Möglichkeiten, Hyperlapse-ähnliche Shortcuts der Videos zu machen – eventuell noch zu quatschen.
Ich dokumentierte die Web-Services der cosmigo Website, schrieb die Rechnung bis Ende 2018. Weiter müssen diese Tage die Belege organisiert werden.
Ich probierte auch mit Premiere und After Effects herum. Selbst 1080p mit einigen Layern zwingt das MBP in die Knie. Ich muss viel mit Precomps und Proxies arbeiten, was aber wohl jeder macht.
In der Nacht druckte ich mir für den Osmo Pocket einen Stativständer, der komischerweise auf dem ersten Layer leicht verzog. Auch egal, weil das Teil eben am Gorillapod funktionieren soll. Das Design ist aber Klasse – Loch für das untere Micro und ein Zugang für 90° gewinkeltes USB-C Ladekabel. So ziemlich perfekt für meine Zwecke und Geräte, die ich schon habe.
Meine Grav Website wollte ich weiter bauen. Nach dem Upgrade kam ich nur nicht mehr drauf – Crash.
Recht ereignisloser Tag wieder mit Wurschteln an vielen Fronten.




0 Responses to “Server-Rechnung, 3D Mount”