Ich stellte wieder Wäsche an, hatte gegen 3 Frühstück. Cheesecake und Apfelkuchen. Dann wanderte ich etwas in der Gegend umher, hängte im Hostel meine Wäsche auf und war wieder weg. Ich traf die irische Truppe nochmal.
Mit der Metro fuhr ich bis Shinsaibashi. So viel los da. Unzählige Geschäfte. Ein Mango Eisgetränk war lecker. Ich spazierte immer weiter umher. Unglaublich.
In einem Geschäftsdistrikt sah ich einen Friseur. 10 Minuten für 1000 Yen. Das ist ein Superdeal. Man bezahlte auch am Atomaten. 1000 Yen-Schein rein, kleine Plastikkarte raus. Die gab man dem Friseur und er schnippelte drauf los. 5mm Frisur.
Dann zum Abendessen wieder ein paar nette Sachen. Das Essen ist gut und günstig hier. Dem Magen bekam nicht alles so gut.
Wieder zurück im Hostel machte ich mich fertig. Die Ausgehzeit ist zum Montag etwas früher. Ich kannte den Weg, schlängelte mich durch die Straßen bis zum Grand Café. Gegen 9 war ich dort — nichts los.
Zur House Mukke tanzte man schließlich etwas. Ich hatte den Flyer zum „House 4 Life“ Event hier am Samstag von jemanden zugesteckt bekommen. Ein Mädel machte jetzt Life Art. In ca. 20 Minuten entstanden mit groben Pinseln 3 Bilder. Interessant.
Dann kam Life Musik einer japanischen Band und schließlich tanzte noch ein Team in synchron. Es wurde fast Mitternacht, länger sollte die Verastaltung auch nicht gehen. Ich wartete nicht bis zum Schluss. War ein cooler Abend.
Ich holte mir was zu Essen und schlenderte noch weiter umher. Überhaupt nicht müde. So sah ich weitere Capsule-Hotels. Muss ich mal ausprobieren.
Skateboarder übten Tricks. Ansonsten war es eben ein Montag-Abend. Ich wolle gerade nach Hause gehen, da sah ich den Club Gross. Vor zwei Tagen lief ich mit den Iren dort vorbei. Jetzt ging ich rein. Eurobeat. Auch wieder 1500 Yen mit 1 Drink.
Ins erste Basement. Oh Mann! Was war das denn?!
Auf einer Mini-Tanzfläche standen vielleicht 8 Leute. Aus dem Boxen kam der trashigste Eurodance, den es gibt. Die Leute machten quasi synchron Handbewegungen und „tanzten“ den Text. Es war irre. Ich hatte sowas irgendwann schon mal gesehen. Es hatte irgendwas von Gebärdensprache. Keiner verzog eine Miene. Ich fand’s superlustig.
Noch eine Etage runter, um meinen Drink abzuholen. An der Wand ein Plakat .. Super Eurobeat Vol. 170! Haa! Dann noch mal zu den Tänzern. Super! Eine der merkwürdigsten Sachen, die ich bisher hier gesehen hab.
Dann endlich nach Hause. Mein Zimmer war wieder belegt. Spielte noch etwas Tower Mogul auf PDA, müde und schlafen.


















































0 Responses to “House, Kunst & Eurobeat”