Videozeug, Serverzeug

Der Hund war wieder etwas gestresst, brauchte einen Menschen in der Nähe und schlief somit auf der Couch bis ich auch wach genug war. Komisch, dass mich sein Schnarchen überhaupt nicht stört.

Heute las und probierte ich erst mal einen Haufen Sachen für eventuelle Videos. Das Edit8 Sync’n’Replace Tool tauscht echt fix den Audiotrack aus. Das ist wichtig, weil man extren aufnimmt und dann den internen Video-Audio-Track fix ersetzen kann. Klappt gut, doch selbst bei 1080p60 war der Upload irre.

In After Effects checkte ich auch Liften von Shadows und wegrechnen vom Fishauge. Selbst ohne weitere Effekte dann kroch die Framewrate bei der Lumix 1080p60 um die 3fps herum. Bei 4K60P wäre das mit meiner Technik doch nicht machbar.

Youtube empfiehlt Upload-Datenraten von max 68mbit für 4k60p und 384 kbit/s für Audio. Am Ende werden um die 20 Mbit geliefert. Das alles ist irgendwie einfach mit dem Uploadspeed nicht machbar. Mir wird nun klar, warum die 4K60p Videos hauptsächlich aus Japan kommen. Die haben eben ganz anderes Internet verfügbar. Ich testete trotzdem die hiesige Verfügbarkeit. Maximal 50Mbit Upload (also wohl realistisch 20) wären drin – bei €50+ im Monat. Die H.265 Komprimierung macht sich trotz lahmer Kompression positiv bemerkbar. Man spart am Ende doch mehr Zeit.

Das erste technische Problem war damit gelöst oder erst mal im Kopf gecheckt. Abends dann setzte ich mich wieder an den Server. Ich wollte das wttr.eu Ding fertig installieren. Der Code machte einige Probleme wegen hardgecodetem Zeugs und lief wohl noch auf Python2. Ein paar Libs fehlten auch. Nach und nach fixte ich mir die Sachen zusammen. Sogar einen IP Gelocation Service brauchte ich wieder mal. Das ganze Zeug, was ich vor Jahren mal unfertig und als unwichtig liegen ließ (ipinfo.co), fehlt mir jetzt. Ich sogar fing an, Telize oder freegeoip zu instalieren, besonn mich aber und registrierte stattdessen einen weiteren kostenlosen Account. So startete wttr wenigstens ohne Fehlermeldungen. Nginx gab mir die Seite noch nicht. Über curl kam was. Wego schien aber nicht zu klappen, weil es keine Location bekam. Das werde ich dann wohl morgen fixen, wenn ich mal wieder in den normalen Tagesrhythmus kommen will.

Es fehlt mir ein Reverse Geocoder-Service, der Name in GPS zurückwandelt, wenn ich das richtig sehe. Die darksky.net API nimmt nur LON/LAT. Da fand ich auch gleich wieder eine Menge Services. Ich hatte da auch mal eine Laravel App mit TNTSearch laufen, die das ausreichend gut konnte. Pelias scheint die beste Lösung aber gleich Elasticsearch? Es sieht so aus, als müsste ich echt doch wieder die Sache auch abschließen und werde doch erst mal eine externe API nehmen. Macht schon Spaß, mal wieder einzusteigen, selbst wenn es um eine einfache Wetterabfrage geht. Ganz so einfach ist das alles aber dann halt nicht.

0 Responses to “Videozeug, Serverzeug”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2018-11-27_15-03-30_IMG_20181127_150330.jpg
2018-11-27_15-03-30_IMG_20181127_150330.jpg
2018-11-27_18-26-32_IMG_20181127_182633.jpg
2018-11-27_18-26-32_IMG_20181127_182633.jpg
2018-11-27_18-34-43_IMG_20181127_183443.jpg
2018-11-27_18-34-43_IMG_20181127_183443.jpg
2018-11-27_19-27-01_IMG_20181127_192701.jpg
2018-11-27_19-27-01_IMG_20181127_192701.jpg