Das Skiresort Shymbulak stand auf dem Plan. Gestern zu kalt und heute war das Wetter auch nicht viel besser. Wärmer wird’s zu dieser Jahreszeit kaum, also kam ich gegen 12:00 endlich los Richtung Abay Station, wo der Bus Nr. 12 fahren sollte.
Die Nazarbayeva nach Süden = nach oben also. Ich kannte in etwas die Gegend hier in der Nähe der Kok Tobe Seilbahn. Da saß ich an einer Haltestelle und sah einen 12er Bus vorbeifahren! Sowas aber auch! Ich war wohl auf der falschen Seite, ging also auf die gegenüberliegende Straßenseite und wartete eine Ewigkeit. Es regnete ein paar Tropfen doch es kam einfach keine 12. Ich hatte die Haltestelle nach der Citybus App auserkoren. Nur irgendwie war das der falsche Ort. Auf der Route-Tracking Funktion, sah ich die Busse am Hotel Kasachstan fahren. Also dorthin und ja, wieder fuhr eine 12 vorbei.
Inzwischen war ich ordentlich frustriert aber dann endlich im Bus kam ich 14:10 endlich in Medeu an. Dort ist die Eisbahn. Jetzt im Herbst noch nicht angeschaltet, kann man da ordentlich Schlittschuhlaufen. Die Gondeln schwebten über den Köpfen hinweg. Ich brauchte ein Ticket und was im Magen. Ich bestellte eine Cäsar-Rolle (1000 T) und kaufte mir das Return-Ticket bis zur obersten Station (3500 T = €8). Ganz schön teuer – jedenfalls teurer als mein Hostelzimmer. Die letzte Gondel fährt dann 16:30 – jetzt war’s 14:30.
Aufi nach oben. Alleine in der Gondel mit meinen Gedanken, ha. Dann an der ersten Station Shymbulak, wo einige Restaurants und Leute waren wechselte ich die Gondel. Erst mal weiter auch an der zweiten Station. Es wurde merklich kälter.
Ganz oben dann in 3200m echt frisch. Ich war froh, dass ich noch ’nen Pulli und Mütze mit hatte. Es fing an zu nieseln. Mit dem kalten Wind alles ungemütlich.
Ich knipste meine Bilder, wartete noch einen Moment, ob sich das Wetter aufklarte. Es kamen aber eher Regen oder Schneeschwaden über die Berge. Nett anzusehen, doch bibberkalt. Ein Restaurant gab’s auch da oben. Für 600T ’nen Kaffee sparte ich mir doch – auch die Warterei und so verschwand ich wieder nach unten.
Die Sicht war nun besser und in Shymbulak sogar irgendwie schon wieder warm. Gut, ich hatte die Sache gesehen. So richtig vom Hocker haute mich das nun nicht. Berge kenne ich eben auch andere aber OK. Das Gute ist, dass das alles in der Nähe Almatys besucht werden kann. Die Stadt hat gut was zu bieten.
Für Saunas wollte ich in’s Arasan Spa. Im vollen Bus wieder zurück in die Stadt und zu Fuß zurück in’s Hostel. Man lieh mir noch ein großes Handtuch. Das Hostel64 hat eine echt gute Lage, den das Spa war auch zu Fuß erreichbar. Den Rabatt von 30% vn 15-19:00 gab’s nicht mehr oder ich war zu spät / hatte das falsch gelesen. Für 1800 T (€4,10) nahm ich eine Stunde und wurde nicht enttäuscht.
Eine Menge alter Russen und Kasachen hier und alle nackt. Dusche, Russische Banya, Türkisches Dampfbad, Finnische Sauna. Ich probierte alles – auch das Bad. Schon lustig, nackt zu baden. Der runde Pool hatte schon was. Da war ich zuerst ganz alleine drin, schwamm unter der Kumpel relaxt umher. Cool waren auch die Kontrast-Duschen nähe der Saune. Die Holzeimer hingen über einen. Man zog an ’ner Leine und bekam das Wasser vom Eimer auf den Kopf gekippt. Super! Die Saunas in der oberen und unteren Etage waren wohl die gleichen. Jetzt zum Monatag war genügend Platz. Nach dem ganzen Schwitzen zeigte die Waage 73,95kg. So leicht war ich lange nicht.
Die Zeit verflog schnell und ich kam mit 4 Minuten Verspätung raus = 120T (4 x 30T) extra gezahlt. Super aufgewärmt und eben relaxt, wie das so nach Sauna ist, ging’s wieder in’s Hostel. Ich ließ meine Wäsche anrichten, saß am Mac und schaute mir dann noch „Han Solo“ an.
Ein echt toller Tag. Ordentlich Geld ausgegeben, aber in Relation eben doch alles günstig. Ich werde immer mehr zum Sauna Fan. Sollte ich öfter machen.
Damit ist meine Zeit in Almaty vorüber. Ich könnte hier gut noch ein paar weitere Tage verbringen, doch die Zeit drängt.




































































































































0 Responses to “Shymbulak, Arasan”