Bash Debugging

Mit dem Automator wollte ich Bilder konvertieren doch das Script schlug fehl. Meine SSD hat ’n Leerzeichen im Namen. Grundsätzlich dumm, doch es brauchte eine Weile, bis ich den Fehler fand. Ich hatte die Pfade schon ordentlich escaped aber ein Programm, exiftran ignorierte das.

Einfache Var-Übergabe ging und dann noch andere Fixes, die schwieriger waren, als ich erwartet hatte. Ich brauchte Stunden für die KLeinigkeiten.

Pizza Abends war gut. MBAir weiter eingerichtet – Lulu als Firewall jetzt mal. Penc als kleiner Windows Manager per Touchpad scheint auch cool.

Im ZIM Extractor kleinere Routinen:
1. stripping von Wiki-typischen Attributen, die ich nicht brauche (siehe auch Github)
2. addiere IDs in H3 tags, damit die JS TOC Anzeige funktioniert
3. ändere geo:lat,long Links in Google Maps Links und setze rel=“nofollow“ / target=“_blank“ für diese und externe Links und setze das Pushpin Emoji ein

Bis 4 codete ich noch einen anderen ZIM Reader um nach Python3, damit ich an eine List der Dateien kam. Es gab eine Menge UTF-8 Fehler, die ich über ein Flag ignorierte aber dann die Dateinamen nicht ganz passten. Das Ganze Teil lief superschnell, doch ich hoffe mal, dass ich über SQLite, den Namespace A und den neueren ZIMply Server auch an die Daten kommen.

Dann noch viel zu lange gebraucht, um auch den Footer zu extrahieren. Morgengrauen – irre!

0 Responses to “Bash Debugging”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2018-08-15_17-00-26_P1260103.jpg
2018-08-15_17-00-26_P1260103.jpg
2018-08-15_21-46-11_P1260107.jpg
2018-08-15_21-46-11_P1260107.jpg
2018-08-15_21-46-30_P1260111.jpg
2018-08-15_21-46-30_P1260111.jpg
2018-08-15_21-46-52_P1260115.jpg
2018-08-15_21-46-52_P1260115.jpg
2018-08-15_21-57-37_P1260118.jpg
2018-08-15_21-57-37_P1260118.jpg
2018-08-15_22-07-38_P1260133.jpg
2018-08-15_22-07-38_P1260133.jpg