Ich hatte meinen Wecker auf 7:00 gestellt. Der Zug hatte in der Nacht einige Zeit gut gemacht. Wir träumten im wackeligen Zug von ähnlichen Dingen – Erdbeben. Ich machte Photos und filmte. Dann waren noch ca. 20 km von Hand entfernt, packten die paar Sachen zusammen und kamen gut raus – auch mit dem Gigakoffer.
Die ersten Tuktuk-Fahrer wimmelten wir noch ab, dann brauchte ich erst mal was in den Magen. Ein paar Chai, der nächste Fahrer hatte uns dann doch als Kunden. Ich wollte aber Cash abheben, doch die beiden einzien ATMs gingen nicht. Der erste wurde von der Bank verweigert, der zweite hatte kein Geld. Ich hatte doch noch ca. 9500 INR, was eigentlich reichen sollte aber man weiß ja nie.
Wir stiegen wieder im Vistarooms / Pushpa Guesthouse ab (Tuktuk 300 + 20). Damit war die krasse Tour von Galle erst mal gut zu Ende gegangen. Für den AC Room wollte man erst 1200 INR, was ich auf 4000 also 1000/Nacht per Handschlag festsetzte. Erst mal machten wir Frühstück (350 INR) im ChillOut Café, was ich auch gut vom letzten Jahr kannte. Jetzt gegen 8:00 morgens konnten wir erst 9:00 einchecken. Es wurde bis 10, die Augen fielen wieder zu und wir kamen in’s Zimmer.
Was für eine fantastische Erfindung doch die Klimaanlage ist. Zweiter schlaf bis zum Nachmittag, dann in’s Old Chillout zu einem langen Mittagessen (610 INR + 40). Die Temperaturen nach 16:00 waren langsam angenehmer und wir gingen in den Virupaksha Tempel (2 x 25 INR + 50 Camera), der ja gleich am Dorf liegt. Alles cool und irgendwie auch neu angemalt, jedenfalls neuer, als ich es in Erinnerung hatte. Wir schauten uns um, einige extra Photowünsche nervten etwas aber es war schon wieder nett. Der Elefant ist auch noch da, angekettet leider wedelt er mit dem Rüssel. Jemand freute sich auch über die vielen Affen, die herumtoben.
Das Sonnenuntergang war bald dran und eigentlich wollte ich auf den Hügel. Wir kamen jedoch zu langsam voran. Somit gingen wir nur in weiteren Tempelarealen herum, die ich vergangenes Jahr nicht so richtig gecheckt hatte. Auch cool.
Jemand fand das alles gut, wollte immer noch zu viele Photos aber ist ja auch nett. Hampi ist schon was besonderes. Relativ ruhig, von Tempeln umgeben hat das eben eine andere Atmosphäre also die normalen lauten indischen Städte.
































































































































































0 Responses to “Wieder in Hampi, gleiches Gästehaus”