Der CR-10 lief immer noch nicht richtig. Es fehlt etwas Spielraum zum Z-Schalter. Ich baute herum und kam doch nicht weiter. Ich sah schließlich ein ähnliches Problem online, wo jemand den gelben Stopper änderte. Das ging bei mir aber nicht.
Ich löste das Problem im die 1-2 fehlenden Millimeter, indem ich das T-Stück mit dem Schalter abschraubte und etwas höher wieder reinschraubte. Da gab’s ja etwas Spiel, was ausreichte.
So richtig traute ich mich noch nicht an den ersten Druck. Das Bett levelte ich mit der empfohlenen Methode mit ’nem Platt Papier, was gerade so zwischen Nozzle und Glasplatte passen soll. Dann sehe ich, dass viele auf dem Papier drucken und auch mit Klebestift den ersten Layer stabilisieren. Alles irgendwie esoterisch aber vielleicht morgen dann. Ob ich wirklich in 2D mal Sachen probiere, werde ich sehen. Ich mag das Herumschrauben nicht so, könnte ja was kaputt gehen.
Herumspielen mit Bitwig war auch wieder drin, Sidechain Experimente und Sampler. Sobald der 3D Drucker läuft, geht es mal wieder an richtige Arbeit. Ich habe nun ein Drittel des Januar wieder verdeidelt.






0 Responses to “Z End Stop”