Zu wenig Schlaf wieder mal, doch es gab noch ein Touristenziel abzuklappern. Ich ging runter auf die Straße und fragte mich zur MTDC Station durch. Das MTDC Holiday Resort war doch näher, als gedacht.
Ich machte erst mal Frühstück. Um 8 Uhr sollte der Bus kommen. In der Zwischenzeit pitchten ein paar Taxifahrer, doch mit ihnen mitzufahren. Der erste wollte nur 500, der zweite 600. Das Busticket mit der Regierungsfirma kostete 613 Rupees. Ich wollte mit dem Bus fahren, weil ich da mehr Platz hatte, als in den kleinen Autos – und wie viel Platz…
Ich saß zuerst alleine drin, dann kam noch ein Westler auf einer weiteren Station hinzu. Wir wurden zum Busbahnhof gefahren, wo nochmal 3-4 Leute drin saßen. Ein ganzer Reisebus für weniger als 10 Leute incl. der Angestellten.
So schlief ich die fast 2h Fahrt, soweit das ging mit dm ständigen Hupen. Um 10:40 waren war an den Höhlen und hatten bis 14:00 Zeit. Eine Schulklasse ging in den Bus. Ganz so eine Leerfahrt wird das also nicht immer mit den Bussen.
Ich zahlte die 500 Eintritt und machte langsam. Man sah die aufgereihten Höhlen, wofür 3h mehr als genug Zeit sind. So schaute ich die knapp 30 Höhlen alle an. Im Gegensatz zu Ellora gestern, gab’s hier mehr Malereien. Auf den Photos sah man die besser, als mit dem bloßen Auge. Blitzlicht war nicht erlaubt. Ein paar Touristenführer hatten Taschenlampen dabei.
Die Höhlen ähnelten sich noch stärker als gestern. Säulen, in der Mitte hinten ein Buddha und an der Seite noch Nebenräume. Interessant war eine unfertige Höhle, wo man die Arbeitsschritte sehen konnte. Gänge, dann Blöcke, dann abtragen.
Die Schweden von gestern traf auch auch wieder. Wir redeten etwas über die Reise und wie man nach Udaipur kommt. Ich hatte ja das Backtracking nach Mumbai gewählt, um mit einem ca. 17h Zug hoch in den Norden zu kommen. Sie fuhren mit dem Bus nach Ahmadebad und dann nochmal weiter. Die Option sah ich auch, nur ist 24h+ Busfahrt in Indien mit dem Hupen nervenzehrend.
Ich hatet noch viel Zeit, stieg in der Mittagshitze auf den Hügel zu einem Aussichtspunkt. Um 13:30 ging ich zur Bushaltestelle und sah den Bus schon da stehen. Da also rein, der Westler und ein Japaner kamen auch. So fuhren wir eine halbe Stunde früher ab.
Bei Mittagessen redete ich mit den Beiden. Der Japaner kam aus Kyoto, der ältere Mann aus Australien. Mit langem Bart und religiösen Tattoos sah er nach einem Guru aus, hatte Indien schon 1976 besucht – damals noch über die Route Türkei-Syrien-Afghanistan. Goa war damals auch noch anders, tja, wie das eben so ist.
Die Fahrt zurück nickte ich auch einige Male weg. In der Hinsicht war ich sehr zufrieden, im Bus statt Auto unterwegs zu sein. Im Hotel dann super müde, lag ich nur da, las im Web und ging erst Abends kurz was essen.
Mein Zugticket nach Mumbai morgen wurde nicht bestätigt. Das erste Mal, dass ich von der Waiting-List nicht auf ein Ticket kam. So muss ich morgen das „Second Sitting“ Ticket kaufen und auf einen Platz hoffen. Bei über 7h Fahrt ist das zwar nicht weit, doch im Stehen wäre das etwas anstrengend.
So habe ich die Hauptattraktionen hier gesehen. Für mich hat es sich gelohnt. Man müsste nur mal im Web mehr verbreiten, wie man am besten von hieraus weg kommt. Ohne Backtracking gänge am besten die Tour von Pune -> Aurangabad -> Mumbai -> Rajasthan. Pune hat touristisch nichts zu bieten, doch wenn man nicht über Delhi fahren will, bleibt eigentlich nur diese Option.
















































































































































































































0 Responses to “Ajanta Höhlen”