Der Hund hat ein vorgegebenes Program, das ich per WhatsApp erhielt. Erst mal eine Tablette mit Leberwurst, dann „Spiel“, Frühstück und Gassi.
Draußen fiel Schnee. Dem Hund machte das nichts aus, seine Markierungen setzte er immer noch an die meist gleichen Stellen.
Nach dem Mittagsschlaf, machte ich mich an die Arbeit. Es galt das Visum zu beantragen. Ich wollte für Indien das eVisum nehmen, was man relativ kurz vor der Reise erst beantragen kann. Da merkte ich nach 2-3 Seiten Ausfüllsachen, dass man da nur 30 Tage Aufenthalt bekommt. Nur das richtige Visum bei der Botschaft gibt die normalen 6 Monate maximal.
Das war doch sehr dumm Jetzt bin ich quasi zu spät dran, denn 10 Tage Bearbeitungszeit kosten €95 und 3 Tage fast das Doppelte. Normalerweise sollte man 4 Wochen einrechnen, bei der offiziellen Agentur.
Es sieht als so aus, als müsste ich nach Berlin. Ich füllte den richten Antrag aus, machte Buchungen – in der Nacht sogar noch ein Bahnticket klar. Bei drei Arbeitstagen Wartezeit, wäre es bei Abgabe am Donnerstag hoffentlich am Montag fällig. Ob ich da nach Chemnitz zurückfahre – wohl eher nicht. Nur soll es jetzt ganz bitterlich kalt werden. Na sowas…
Mit meinem OpenCV Skript kam ich weiter. Jetzt wird sogar schon der Text an die richtige Stelle geklebt. OpenCV mit BGR auf Pillow mit RGB umkopiert und dann das JSON weiter auseinandergenommen. Bei weiterer Recherche sah ich, dass Yandex so eine Bildübersetzung auch als Beta hat. Zu dumm auch. Ich muss jetzt das Ding dennoch mal beenden, damit ich mal irgendeinen Track-Record von Mini Web-Apps oder Blogs aufbaue. Alles ist nur arg zusammengeklebt, dank StackOverflow.










0 Responses to “Hundetag, Visums-Irrtum, PIL & OpenCV”