Warmes Essen im Hostel ist ungewöhnlich. Man machte mir ein paar Linsen oder so warm, als es schon Mittag war. Ich hatte gut und lange geschlafen. Ich wollte heute nach Echmiadzin, eine Ansammlung von Kirchen. Erst mal musste ich die Bustation finden.
Ich fuhr erst mit einem Minibus herum auf der Opera-Straße los, doch der machte nicht ganz in die Richtung, in die ich wollte. So lief ich dank GPS dahin und das war doch ein ganze Stückel.
Schließlich war ich da, saß in der Marshrutka und ab gings. Als Tourist werde ich viel beäugt. Obwohl man nicht so viel anders als die Armenier aussieht, falle ich auf. Die Fahrt kam 250 ARM und dauerte ca. 30′. Raus aus Yerevan wird’s weniger hübsch.
Die Touristenattraktion Echmiadzin war auch heute bei wolkigem Wetter gut besucht. Ich hörte etwas Russisch und machte meine Photos. Die Katedrale ist die „Mutterkirche“ der orthodoxen Christen. Ich sah zu spät, dass auch hier Photos und Filmen untersagt sind. Heute mal poste ich die Bilder, war nicht der Einzige, der da herum knipste.
Das Wetter wurde besser und ich sah bei Wikivoyage die St. Hripsime Kathedrale. Das war noch etwas Fußweg Richtung Yerevan, easy. Vorbei an der Shoghakat Kirche, wo gerade geläutet wurde. Dann weiter zu Dort angekommen zur St. Hripsime ging die Sonne langsam unter. Ich weilte etwas in der Kirche und auch hier wurde 17:30 schließlich geläutet. Dann gab’s einen Gottesdienst. Ich sah den Patriarchen mit Kapuzenmantel reden und die Helfer singen. Nicht mal 10 Leute waren dabei. Die Atmosphäre interessant.
Das war dann auch zu Ende und ich bereit für die Heimfahrt. Eine Marshrutka ließ nicht lange auf sich warten. Ich fuhr dann mit dem Bus wieder in’s Zentrum und ging in einem Bier-Restaurant was essen. Ganze zwei bier waren eins zu viel. Ich war voll und lag dann im Hostel ordentlich da. Eine Philippina im Zimmer und ich redete etwas über die Reise und Pläne hier.
Wieder kein Nightlife wegen Energiemangel.
















































































































































































































0 Responses to “Echmiadzin”