Ich schaute mir an, wie ich Letsencrypt mit easy engine zusammen auch für die weiteren Domains zum Laufen bekomme. Hier muss ich wohl in die Sources von Easy Engine schauen, weil nicht klar ist, wie die Updates der Certs da angestoßen werden.
Per certbot, der von ee auch installiert wurde, geht das wohl alles, doch will ich am besten nur ein Zertifikat für alle popmedia.co Domains.
GoAccess ist heute Version 1.0 und da machte ich auch die Installation incl. Update der Repo.
Ich fand schließlich bei Zeile 1425 den Code:
ssl = EEShellExec.cmd_exec(self, "./letsencrypt-auto --renew-by-default certonly --webroot -w /var/www/{0}/htdocs/ -d {0} -d www.{0} "
.format(ee_domain_name)
+ "--email {0} --text --agree-tos".format(ee_wp_email))
Zeigt, dass die Sache nur für eine Domain erneuert wird. Ich mache somit ein weiteres Zertifikat nur für die anderen Domains. Ganz so einfach ist das auch nicht, weil es zwei Zertifikate gibt und das erst noch weiter gültig bleibt.
Installierte erst mailx – war mit zu hacking, wieder runter. Dann Alpine, – wie halt pine von vor 20 Jahren. Da schaute ich die Server emails an. Einige Fehlermeldungen von PHP und igbinary, die aber vorgestern aufhörten. Vielleicht kam da doch ein Update aber ich fand da auch was.
So ein Server macht schon Arbeit aber eien Multisite mit dem ganzen Zeug muss man schon selber hosten. Statt HHVM will ich PHP7 nehmen, doch da gibt’s wohl auch Probleme mit Redis. Der ganze Serverstack wackelt.
Weiter mit letsencrypt: Ich machte eine Kette von allen möglichen Domains für das Zertifikat in /opt/letsencrypt:
./letsencrypt-auto --renew-by-default certonly --webroot -w /var/www/popmedia.co/htdocs/ -d popmedia.co -d www.popmedia.co -d dealz.popmedia.co -d popdealz.de -d www.popdealz.de -d travel.popmedia.co -d poptravel.de -d www.poptravel.de -d gag.popmedia.co -d popgag.de -d www.popgag.de -d tech.popmedia.co -d poptech.de -d www.poptech.de --email cosmigo@gmail.com --text --agree-tos
Mit www. klappte das – ohne www davor dann auch – nur nicht über https.. Kriege ich auch noch hin, dass sich die unterschiedlichen listen Direktiven mit den Redirects und Domain Mappings nicht in’s Gehege kommen. Soweit alles ganz witzig, dass https auf sub-sites auch klappt – meistens. Nicht vergessen: cron job von letsencryp löschen und meinen gigantischen reinhauen. Ist eben Mist, dass ich popmedia.co ohne www in wordpress habe aber das lässt sich wohl ändern…später. Https auf alles Sites geht erst mal mit dem Multizertifikat – yay! Ein Erfolg heute, der doch händisch gemacht werden sollte. Ich sehe, dass die meisten Community Site doch Discouse nehmen.
Erst mal joggen dann gegen 19:00.
Ich entdecke Fake – ein Webbrowser, mit dem man Aktionen automatisieren kann. Besonders genial ist die Funktion, den XPath direkt in den Workflow zu übernehmen. Da sich die Dealsites ständig ändern, muss ich diese XPaths sicherlich oft anpassen. Mitd en CSS Selektoren kam ich bei der ersten Site schon nicht mehr weiter. Meine Arbeit mit dem Extractor Script scheint nun etwas nutzlos zu sein. Vielleicht komme ich mit XPath zu besseren und stabilieren Ergebnissen.
Nightlife war wieder gut. Erst Czekolada, dann am Ende noch Cuba Libre. In Poznan ist eben gut was los – schon am Donnerstag. Erst spät eigeschlafen, weit nach 5. Hell wird’s schon ab 4.
















































0 Responses to “Letsencrypt, GoAccess, Fake”