Abends gab’s ein gutes Geburtstagsessen im Kellerhaus am Schlossteich. Ich hatte ein sehr gutes Rumpsteak.
Draußen regnete es heftig aber zu Hause im Trockenen ging’s weiter im Server-Setup. MSMTP war dran. Nur mit dem Erlauben von unsicheren Apps und dann sogar einer kompletten Freigabe des Google Accounts, konnte ich schließlich per MSMTP und virtuellen Servern emails verschicken. Das Password ist in Klartext auf dem Server aber naja, ich nehme deswegen ja einen GMail Account nur zur Weiterleitung.
Das klappte aber bringt mich nicht so richtig weiter. Ich musste doch Postfix installieren und konfigurieren. Dank Anleitung zum Forwarden klappte das dann auch. Ich hoffe mal nur, dass da keine Spammer drauf kommen, obwohl ich alles nach Anleitung sicherte. Eine Firewall in ip2fail muss wohl auch noch her.
Postfix machte ich einfach per Aliase
nano /etc/postfix/main.cf
pico /etc/aliases
postalias aliases
Richtig geht’s wohl mit Virtualdomains. Da ich jedoch nur Weiterleitungen will, reicht wohl auch. Jedenfalls klappte das erst mal. Ich fand nun nur MSMTP als unnütz auf dem Server und würde es gern entfernen – auch /etc/logrotate.d/msmtp und /var/log/msmtp
Vorher machte ich aber auch das SMTP login per sasl2 klar, damit ich emails mit dem Servernamen schicken kann. Das klappte nicht ganz so fix.
Ich startete den SASL Daemon und machte auch chroot aus. Kein Erfolg erst mal. Gmail konnte sich nicht mit dem Server verbinden.
Ganz so einfach ist das alles nicht aber es gab das Wiki bei Ubuntu mit noch mehr config-Kram. Die Frage ist echt, ob sich das alles lohnt oder man besser $5/Monat an Google abdrückt und die das Ganze übernehmen.
Um 2 Uhr, nach x-Mal Durchgehen der ganzen Config-Schritte fand ich endlich eine Lösung. Das smtpd.conf in /etc/postfix/sasl musste so sein:
pwcheck_method: auxprop
auxprop_plugin: sasldb
mech_list: PLAIN login
Irre das Ganze aber jetzt kann ich auch wieder von GameOn über die SASL-DB emails schicken. In Dovecot war das damals wohl einfacher aber nun habe ich’s wohl laufen. Weitere User sollten dann über:
saslpasswd2 -c -u cosmigo.com dsc z.B. für cosmigo hinzugefügt werden. Eine kleine aber keineswegs einfache Lösung.






0 Responses to “Geburtstagsessen, MSMTP, doch Postfix”