Eine weitere Asien-Reise könnte möglich werden. Ich checkte Preise und Möglichkeiten auch mit Japan. Die Zeit ist jetzt schon wieder knapp.
18:00 hatte ich eine kleine OPtimierung fertig. Mein Original Download Script ludt jeds Bild herunter und checkte, ob die Dateigröße groß genug zum Speichern sei. Das optimierte ich dahingehend, dass ich nur den HTTP Header nahm und („Content-Length“)[0]) abtestete. Damit sollte das alles auch schneller gehen.
Das war auch etwas komplizierter, da ein Server keine Header abgab und ich die Länge doch von Hand testen musste. Für diese Ausnahme und Ausschluss doppelter Download brauche ich einge try: except: Pässe.
Die nächste Sache war das XMLRPC Plugin. Ich baute extra Daten in’s Model ein aber die Sache klappte nicht – bis Mitternacht bekam ich nur einen 500 Fehler zurück – ungültiger Dateityp was wohl am Bild liegt. Ich nahm den Upload heraus und dann klappte das. Die Custom Fields waren falsch. Es gibt einige Probleme, auf die andere auch schon gestoßen waren. Sein Server machte dann nur auch irgendwelche Probleme.
I read through WordPress’s xmlrpc.php file and noticed that the update post command is run (line 2460) before any of the custom field data is recognized (line 2476).
So, I added a line to not change the Post’s title, and new custom fields were added as expected.
result = server.call(‚metaWeblog.editPost‘, wordpress_post_id, name, pass, {„title“ => POST_TITLE, „custom_fields“ => [{„key“ => „note“, „value“ => „loves you“]})
Das sollte ich von Ruby auf Python umsetzen oder auch nicht. Ich hatte andere Probleme mit unbekannten MIME Typ. Ich will die Bilder ohnehin woanders hosten aber woran das Problem wieder liegt – keine Ahnung. Selbst meine alte Skript-Version funktioniert nicht mehr, sodass ein Serverproblem auch möglich ist.
Wieauchimmer, die Sache funktionierte erst mal halb und mit dem entry Objekt aus CS kann ich sicher dann was machen und die entsprechenden Daten übernehmen.
Kategorien werden zwar von XMLRPC übernommen aber scheinen nicht richtig in der Datenbank zu sein. Erst wenn man eine Post mit ’ner Kategorie erzeugt, wird sie richtig angezeigt. Man muss wohl die Taxonomies nutzen. Da komme ich auch noch dahinter, warum die Link auf die Kategorie nicht funktioniert, während die Posts pro Kategorie doch klar in der DB angezeigt werden.
Interessant zur Verbindung von Flask mit XMLRPC. Dann um 1 erst mal Dusche und los.
Der Brauclub wurde 10. Ronny Trettmann war auch da. Ganz nette Party. Um 3 wieder nach Hause.














0 Responses to “Optimierung, XMLRPC, 10 Jahre Brauclub”