Rechtzeitig wach, rechtzeitig auf dem Weg. Ein Taxi konnte nicht gerufen werden, weil die richtige Adresse und Haltestelle dem neuen Mitarbeiter nicht bekannt war.
Ich schleppte also meine Sachen runter, versuchte an der Straße ein Taxi zum Bahnhof zu erwischen. Nichts zu machen und so schleppte ich mich Richtung Bahnhof. Mit 2 Rucksäcken und einem Beutel voller Essen war ich schwer bepackt. Die Treppe hoch über die Schienen war Sport.
So kam ich etwas schnaufend zum Zug. Auf dem billigen Plätzen war gut Platz und die Fenster groß. Die Fahrt ging los – auf nach Irkutsk.
Im Lonely Planet ist diese 8h Strecke als wohl die schönste der Trans-Sib beschrieben. Nach ein paar Stunden sah ich dauch warum. Mittags kamen wir zum Baikalsee und das war schon Klasse. Der Zug fuhr oft direkt am Wasser entlang. Das tiefblaue Wasser und die sibirische Landschaft, ich war happy. Es ging dann hoch auf einen Hügel und weg vom See auf dem Weg nach Irkutsk. Ich hatte inzwischen viele Bilder, die ich gleich im Zug sortierte. Die Fenster waren heute etwas klarer.
In Irkutsk war’s dann voll warm. Ich packte meine Jacken ein, versuchte ein Taxi zu erwischen. Die Preise schwankten zwischen 300 und 500 Rubel, was mir aber zu teuer war. Für die 8 Stunden Fahrt hierher bezahlte ich knapp 1000. So nahm ich am Ende doch einen Bus. Mit dem ganzen Gepäck ein Krampf. Für 12 RUB stieg ich dann irgendwo in der Nähe des Hostels aus und lief nochmal knapp 20 Minuten mit den ganzen Sachen. Während es im Zug kaum Bewegungsmöglichkeiten gibt, holte ich hiermit Sport nach.
Im „Best Hostel of Irkutsk“ hatte ich das billigste Zimmer für 390 RUB. Ein besseres war nicht möglich, meins ohne Fenster und mit zwei Koreanern. Ich war aber zufrieden und musste jetzt etwas schlafen. Eigentlich wollte ich noch ausgehen aber das ließ ich heute mal sein. Einfach zu müde und ich brauche Kräfte für die Strecke nach Kranoyarsk. Dort buchte ich mal ein Einzelzimmer (1000 RUB) und machte weitere Pläne auf dem Weg nach Moskau. Die Zeit ist knapp.
























































































































































0 Responses to “Ulan Ude – Irkutsk, am Baikalsee entlang”