Nach einigen Diskussionen um die besten Möglichenkeiten eines WebRTC / Browser zu S3 Transfer einigte ich mich mit einem Entwickler aus Uruguay. Für $400 ($444.44 mit oDesk fees) soll er das Ding machen. Python Entwicklung ist schon mal ganz OK und Erfahrung mit WebRTC und GIF hat er auch.
So klickte ich den Hire-Knopf und er akzeptierte. Die Sterne stehen nicht so gut aber ich machte weiter, setzte ein Ubunto Image auf DigitalOcean Droplet auf, gab ihm Zugang. Alles ganz schön billig – $5 für den Server im Monat mit 20 GB SSD.
Ich will GIFs im Browser erzeugen, diese dann per Python auf dem signieren aber direkt nach S3 laden. Ein nginx server wird dann die S3 Sachen cachen, weil Amazon eben $0.12 / GB transfer berechnet – nix aber für den Upload. So hätte ich eine skalierbare Upload-Lösung. Mit dem nginx proxy/cache davor würden die Downloads dann hoffentlich auch klappen und eben nur die aktuellen GIFs mit viel . Eine Facebook App startete ich auch – musste f a c e im Namen nehmen weil nix mit face bei facebook erlaubt ist.
So wurden doch eine Sachen gestartet. Das Anypic Projekt von Parse ist quasi die mobile Version. Am liebsten würde ich doch alles per Parse machen aber er meinte, das wäre doch etwas aufwändig und wohl mobile-orientiert. Ich denke aber, dass ich mit Parse weiter kommen – besonders wegen der FB Verbindung.
Erst mal sehen, wie das läuft. Es werden wohl Milestone-Payments dann mal fällig. Ich habe 3 Schritte aufgezeigt und nehme quasi nur OpenSource Sachen. Da ich in den letzten Monaten einige relevante Links sammelte, konnte ich ihm auch hilfreiche Tipps geben. Jetzt bin ich fast euphorisch, ob denn solche outsourcing Projekte klappen. Es ist mein ersten oDesk Projekt und auch sein ersten. Keine besonders guten Voraussetzungen aber mal sehen.






















0 Responses to “Erstes Projekt oDesk”