Das Interface nimmt für Buttons ein paar Farben. Ich baute ein Shell-Skript zusammen, das per Imagemagick die Durchschnittsfarbe in einer hellen und dunkeln Version in C++ Sources schreibt.
Das ging auf dem Mac gut, auf dem PC gab’s einen unterschiedlichen linebreak, sodass nur „tr -d ‚\r\n'“ am Ende half.
#!/bin/bash
# This script takes all images in a directory matching FILES and changes brightness / saturation for bright and dark versions
#######################################
# Place of the images
FILES=./bg-*
# brightness in HSB
ab=150 #add brightness (standard = 100)
as=75 #saturation brighter
# darker in HSB
bb=50 #brightness darker
bs=75 #saturation darker
#######################################
# Counter
i=0
#Loop through all images
for f in $FILES
do
# echo "Processing $f file..."
# take action on each file. $f store current file name
# cat $f
# create 1 px image as average
# convert $f -scale 1x1! -format "RGB8(%[fx:round(255*u.r)],%[fx:round(255*u.g)],%[fx:round(255*u.b)])" info:
#Bright = +a
echo -n "const TColor BG_IMAGE_"
echo -n $i
echo -n "_LIGHT_COLOR = "
convert $f -scale 1x1! -set option:modulate:colorspace hsb -modulate $ab,$as -format "RGB8(%[fx:round(255*u.r)],%[fx:round(255*u.g)],%[fx:round(255*u.b)])" info: | tr -d '\r\n'
echo ";"
#Dark = -s
echo -n "const TColor BG_IMAGE_"
echo -n $i
echo -n "_DARK_COLOR = "
convert $f -scale 1x1! -set option:modulate:colorspace hsb -modulate $bb,$bs -format "RGB8(%[fx:round(255*u.r)],%[fx:round(255*u.g)],%[fx:round(255*u.b)])" info: | tr -d '\r\n'
echo ";"
echo
i=`expr $i + 1`
done
Zu Hause wollte ich noch per SciPy richtig die primäre Farbe rausfinden und kam mit der SciPy Installation nicht weiter. Falsche Xcode Version und sonstwas. Der Homebrew Package manager ist nett aber die alten Installationen sind eben noch da. Am Ende fand ich .DMGs, die alle problemlos funktionierten und damit auch ein Script gut klappte.
Es gibta cuh coole Scripte – zum Beispiel zum Morphen von images, woraus ich au ’nem MPO dann ein GIF machte.
Am Ende brauchte ich viel Zeit und Nerven, bis Imagemagick wieder über homebrew installierte. Um halb 2 war ich endlich fertig und das Ding klappte. Ich habe immer noch 2 x Python wohl drauf aber die Shell Paths sind besser gesetzt. Man kann sich auch auf dem Mac viel unnütze Arbeit machen.
Morgen steht die Entscheidung an, wie Tangram auf 3DS laufen soll. Die Entwickler wollen DS Code portieren, ich will lieber alles in 3D.
…und dann wurde Instagram noch für 1 Mrd. US-4 von facebook gekauft. Irre.












0 Responses to “Colorscript mit Imagemagick, SciPy”